Aktionswoche gegen Rassismus 2024
Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.
Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus
mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:
Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:
Kontakt
Social Media
Mit der finanziellen Unterstützung von:
Neues von Lucien Guy Montandon, AMIXS und Camilla Sparksss
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf
Henry Halfhead ist ein experimentelles Playground Adventure Game, welches diese Woche auf diversen Systemen (Steam, Epic, PS5, Switch) erschien, und herausgebracht wurde vom Zürcher Devstudio Lululu Entertainment. Soundtrack und SFX wurden komponiert von Basler Pop & Ambient Tüftler Lucien Guy Montandon, welcher die Musik zum Game auf gleich vier Volumes auch via Bandcamp veröffentlichte, wo er schreibt: "One highlight was rediscovering my rare Synergy DK synthesizer, which had been collecting dust for years. Alongside the Roland SH-101 and my drum kit, it shaped a mix that feels both groovy and nostalgic. I also recorded vocals without lyrics — playful na-na-nas and la-la-las — to add a vocal texture that mirrors the game’s whimsical spirit."
Das Mundart Trio und Pop-Anarcho Ensemble AMIXS veröffentlichen am 24. Oktober ihr neues Album "Konjunktur Trochemuur". Die Band welche in der Vergangenheit schon gerne nonchalante Verse für schweizerische Mentalitätsbelangen fand, schmeisst sich in der neusten Single Speedos erneut in den Spagat zwischen Absurdheit, Banalität und Swagger. Oder wie sie es ausdrücken: "Amixs [sind das] das Steinli im Wanderschuh der Schweizer Selbstgefälligkeit [...] mit «Speedos» veröffentlichen sie einen Abgesang auf Männerbilder auf dem Abstellgleis"
ICU RUN heisst das neue Album von Camilla Sparksss. Es sei ein sehr persönliches Werk und beschäftigt sich mit extremen Emotionen – insbesondere mit Verlust, Trauer und dem Umgang mit Schmerz – im Kontext des Todes ihres Vaters, der in den letzten Monaten seines Lebens überwiegend auf der Intensivstation (ICU) verbrachte. Musikalisch bewegt sich das Album an der Grenze zwischen verschiedenen Genres: Electro, Industrial, Dark Wave, Noise Pop, experimentelle Elemente. Es mischt Härte und Zerbrechlichkeit, Chaos und Struktur. Das Album erschien am 12. September.