Aktionswoche gegen Rassismus 2024
           
 
         Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.
Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus
mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.
          
            
           
          
           Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:
           
 
         Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
 Di, 19.3.: Antisemitismus
 Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
 Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
 Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
 Sa, 23.3.: Racial Profiling
 So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
  
          
            
           Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:
 
          
        
 
          
 
          Kontakt
Social Media
Mit der finanziellen Unterstützung von:
 
          
 
          
 
           Mondhörner. Rätselhafte Kultobjekte der Bronzezeit
Es ist halbrund, aus Ton, sieht ein bisschen aus wie ein Sichelmond aber ähnelt auch einem Kuhhorn. Die Rede ist von einem Mondhorn. Was das ist? Das weiss keiner so genau. von Noemie Keller
20.08.14 Mondhörner
"Mondhörner. Rätselhafte Kultobjekte der Bronzezeit" ist die neue Ausstellung im Museum BL.
Mondhörner. Rätselhafte Kultobjekte der Bronzezeit ist eine nationale Wanderausstellung, die bis zum 22. November im Museum.BL zu sehen ist.
 
 Seit über 160 Jahren findet man immer wieder mysteriöse Tonobjekte, sogenannte Mondhörner. Bis heute weiss niemand, was der Sinn und Zweck dieser geheimnissvollen Mondhörner ist. Klar ist, sie stammen aus der Spätbronzezeit (1300 bis 800 v. Chr.)
Die Ausstellung präsentiert erstmals eine Zusammenstellung von Originalfunden aus der ganzen Schweiz und führt in die Vielfalt der mysteriösen Mondhörner ein.