Aktionswoche gegen Rassismus 2024
           
 
         Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.
Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus
mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.
          
            
           
          
           Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:
           
 
         Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
 Di, 19.3.: Antisemitismus
 Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
 Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
 Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
 Sa, 23.3.: Racial Profiling
 So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
  
          
            
           Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:
 
          
        
 
          
 
          Kontakt
Social Media
Mit der finanziellen Unterstützung von:
 
          
 
          
 
           Vorschau zum Offbeat Jazzfestival 2020
Das Offbeat begeht sein 30 jähriges Jubiläum und wir fragen: wie klingt eigentlich zeitgenössischer Jazz? von Mirco Kaempf
20.03.12 Offbeat 2020
Das Offbeat Jazzfestival feiert dieses Jahr sein 30jähriges Jubiläum. Doch was zählt, sei das gleiche wie in jeder guten Jazz Impro: Das Gegenwärtige.
Wie klingt zeitgenössischer Jazz? Die kurze Antwort: Das kommt ganz drauf an, wer ihn spielt. Und die Historie lässt sich sowieso niemals ablegen. Auch in diesem Jahr bietet das Offbeat Jazzfestival einen Pool der Stile und Einflüsse und Genres wollen sowieso immer weggedacht werden. Mit einem vergleichlich jüngeren und weiblicherem Lineup dürfen sich Konzertgänger dieses Jahr auf Acts wie Lisette Spinnler New Quintet, Kinga Glyk & Band, Cécile McLorin, Shabaka & The Ancestors, Andreas Schaerer & «Hildegard Lernt Fliegen», Lea Maria Fries & Band oder auf das Julia Hülsmann Women Octet freuen. Vom 19. April bis zum 17. Mai.