Eine Kinderzeichnung: Menschenkette mit sich küssenden, haltenden und bunten Menschen
Was, wenn alle Menschen zusammenhalten würden? ©Juergen Jotzo/pixelio.de

 
 
Aktionswoche gegen Rassismus 2024

Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.

 

Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus

mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.

 
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:


Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
 

 
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:

Interaktiver Programmflyer 2024

Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
©kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus

Mit der finanziellen Unterstützung von:

Logo des kantonalen Integrationsprogramms Basel-Stadt
Logo der Eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung
zuschauer beim pärkli jam

Drei Tage bunter Ausnahmezustand im St. Johanns-Park

Ab Morgen im St. Johanns-Park wieder gejammed: Dieses Wochenende findet das generationenübergreifende Kultur- und Quartierfestival Pärkli Jam statt. von Julia Brogli

22.06.23 Pärkli Jam 22

Bericht zum Pärkli Jam 2022

Viele Basler Lokalheld:innen wie Anouchka Gwen, La Nefera, Florias und Rhea König stellen das Line-Up. Bei der Auswahl der Acts wurde auf Diversität geachtet: FLINTA-Personen, sowie Menschen aus der BiPOC-Community sind vertreten. Uns freuts. Und auch genre-technisch ist es breit: Zu Rock, Synth-Pop, Soul, HipHop und eletronischer Musik kannst du die Tage im «Pärkli» Seele baumeln lassen.

Am Sonntag wird es dann besonders schwungvoll. Dann übernehmen mainly Tänzer:innen die Stages mit Bauchtanz, Flamenco, Stepptanz oder HipHop. Es lässt sich aber nicht nur das Können anderer bestaunen – zahlreiche Workshops laden ein, an den eigenen Dancemoves zu feilen.

Hier einen Einblick in das volle Programm:

pärkli jam programm
Pärkli Jam Programm