Eine Kinderzeichnung: Menschenkette mit sich küssenden, haltenden und bunten Menschen
Was, wenn alle Menschen zusammenhalten würden? ©Juergen Jotzo/pixelio.de

 
 
Aktionswoche gegen Rassismus 2024

Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.

 

Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus

mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.

 
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:


Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
 

 
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:

Interaktiver Programmflyer 2024

Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
©kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus

Mit der finanziellen Unterstützung von:

Logo des kantonalen Integrationsprogramms Basel-Stadt
Logo der Eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung

Dieses Ostern verbringen wir klebend

Am Sonntag lädt das Sticker-Kollektiv Slap Me Baby nach längerer Pause wieder zum gemeinsamen Stickerplausch.     von Julia Brogli

22.04.15 Stickerconvention Slap Me Baby

Das "Slap Me Baby"-Kollektiv organisiert wieder eine Stickerconvention!

Slap Me Baby, das sind Niemer und Stewia. Das Kollektiv hat sich ganz dem Medium Sticker verschrieben und gemeinsam sowie unabhängig voneinander tun die beiden einiges: Stickers produzieren, Stickers viral gehen lassen, Zines releasen oder Meme-Kanäle auf Insta führen. Ihre Leidenschaft und Freude Stickers gegenüber teilen und zelebrieren sie des Weiteren auch anhand der Stickerconventions, die sie schon vor Corona einige Male veranstaltet haben. Diesen Sonntag ist es nun wieder so weit.

Passieren wird an diesem Tag im Humbug so einiges: Sticker werden gebracht und genommen, es wird gezeichnet und portraitiert, an Workshops teilgenommen, geklebt, gestickt und gestickert. Einen etwas genaueren Einblick ins Programm erhältst du hier.

Es benötigt über keine Voranmeldung, von 13:00 bis 18:00 findet der Event statt. Bezahlung via Kollekte.