Eine Kinderzeichnung: Menschenkette mit sich küssenden, haltenden und bunten Menschen
Was, wenn alle Menschen zusammenhalten würden? ©Juergen Jotzo/pixelio.de

 
 
Aktionswoche gegen Rassismus 2024

Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.

 

Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus

mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.

 
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:


Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
 

 
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:

Interaktiver Programmflyer 2024

Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
©kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus

Mit der finanziellen Unterstützung von:

Logo des kantonalen Integrationsprogramms Basel-Stadt
Logo der Eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung
Die Band Thunderer spielt in ihrem Bandraum im Jugendraum Haagen.

Donnergewitter im Alten Wasserwerk

Mal sphärisch, mal in your face, mal heben dich die träumerischen Klänge des Keyboards hoch, um dich dann gleich wieder mit harten Gitarrenriffs auf die Erde zum Headbangen zu schmettern: Thunderer stehen morgen am Metal Café auf der Bühne des Alten Wasserwerks. Wir haben die Band schon mal in ihrem Bandraum besucht. von Claire Micallef

22.04.22 Thunderer at Metal-Café

Thunderer spielen am Samstag am Metal-Café ihr zweites Konzert.

Der alte Holzboden ist mit Teppichen belegt, ein Strohhut hängt an der Wand und erinnert wohl an ein Festival aus vergangenen Tagen. Ein roter und ein grüner Scheinwerfer versetzen dem Raum etwas Abgespacedes. Wir befinden uns im Dachgeschoss des Jugendraums Haagen in Lörrach. Hier, zwischen Bierharassen und Verstärkern, bekommen wir einen Vorgeschmack auf das, was uns am Samstag mit Thunderer erwartet. Und dieser Sound hat vor allem ein Merkmal: Er lässt sich nicht in eine Schublade stecken - ausser der Schublade Metal, versteht sich. Da hast du beim Gitarrensolo gerade Iron-Maiden-Flashbacks, schon brechen die fünf Bandmitglieder mit jeglicher Erwartungshaltung und katapultieren dich mit klassischen Klaviertönen in eine andere Sphäre. Diese Diversität in ihrer Musik widerspiegelt sich auch in den unterschiedlichen musikalischen Vorlieben der Bandmitglieder: Heavy Metal, Psychedelic Rock, Melodic Death Metal etc. werden in den Songwriting-Prozess integriert, zusammengefügt und neu vermischt.

Die Musik von Thunderer live erleben kannst du am Samstag um 20h, dann entfesseln sie ihr Donnergewitter am Metal Café im Alten Wasserwerk. Neben Thunderer stehen noch drei weitere Bands auf der Bühne: Sapiency, I Cut Out Your Name und Convictors.