
Aktionswoche gegen Rassismus 2024
Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.
Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus
mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:
Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:


Kontakt
Social Media
Mit der finanziellen Unterstützung von:



Von Oberwil nach Ohio - die Reise einer jungen Frau Ende des 19. Jahrhunderts
Wir schreiben das Jahr 1891. Die 19-jährige Stephanie Cordelier packt ihren Koffer. Sie wandert aus - raus aus der Schweiz, nach Amerika. 128 Jahre später, wir schreiben das Jahr 2019. Der Roman "Nach Ohio - Auf den Spuren der Wäscherin Stephanie Cordelier" erscheint. Der Autor ist Benedikt Meyer, Urenkel von Stephanie Cordelier. Schon als Kind fasziniert von der Geschichte seiner Urgrossmutter begab er sich als Erwachsener auf ihre Spuren. Von Oberwil bis in die USA. von Claire Micallef
19.08.09. Nach Ohio
Der Roman "Nach Ohio" erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die Ende 19. Jahrhundert nach Amerika auswanderte.