
Aktionswoche gegen Rassismus 2024
Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.
Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus
mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:
Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:


Kontakt
Social Media
Mit der finanziellen Unterstützung von:



Zu Besuch bei Anna Maria Balint, Lukas Stäuble und Jeronim Horvat
X_art war zu Besuch im Atelierhaus Klingental. Zu den Mieter*innen der 30 frisch renovierten Förderateliers gehören auch die drei jungen Künstler*innen Anna Maria Balint, Lukas Stäuble und Jeronim Horvat. Wir haben sie nach ihrer Arbeitsweise und ihrem Atelieralltag auf dem Kasernenareal ausgefragt. Lukas Stäuble serviert Euch zum Schluss der Sendung noch ein Ambient-live-Set. von Danielle Bürgin
20.12.05 und 20.12.06 Sendung zu Klingental Ateliers
Wie arbeitet es sich in den neuesn Klingental-Förderateliers?
Moderation/Redaktion: Danielle Bürgin
Bilder: Tatjana Schmidt




