X_ARTS Festival - ein Sound- und Kunstfestival am 20. und 21. Oktober
Platz für Transformation und Utopien!
X_ARTS Festival: Radio X feiert seinen 25. Geburtstag mit einem Sound- und Kunstfestival!:
Nach 25 Jahren blicken wir stolz zurück und voller Mut in die Zukunft: Wir nehmen das Jubiläumsjahr zum Anlass, dem Wandel und den Utopien Platz zu schaffen. Wir laden am 20. & 21. Oktober zum Kunst- und Soundfestival „X_ARTS Festival“ in der TransBona Halle auf dem Dreispitz ein.
Radio X ist eine wichtige Radio-Plattform für regionales Musik-, Kultur- und Kunstschaffen. Diese Plattform wollen wir nun im physischen Raum erweitern. On air berichtet Radio X täglich über Konzerte, Ausstellungen, Festivals sowie über gesellschaftlich relevante Themen wie Vielfalt und Nachhaltigkeit. All dies verbinden wir nun in einem Festival, das auf den Gedanken der Weiterentwicklung, der Community und den Gemeinsamkeiten basiert.
Festival-Thema: Wandel, Transformation und Utopien
Radio X sieht sich als Plattform und Schnittstelle im Bereich Kultur, Wandel und Gesellschaft. Dies ist auch Thema des Festivals: Neue Herangehensweisen, neue Visionen einer Welt, die mitten im Wandel steht, stimmen zu einem neuen Kanon ein. Das Kurationsteam (Danielle Bürgin, Luzius Bauer, Clemens Fiechter) setzt sich zum Ziel, Kontraste zu erlauben und Gemeinsamkeiten zu schaffen.
Inspiration für das Publikum
Das Festival zeigt, wie Kunst dazu beitragen kann, eine bessere Zukunft zu gestalten. Live-Interaktionen und Radio-Talk-Formate sollen Anstösse für Veränderungsprozesse in der Gesellschaft, Kultur und Kunst geben. Ganz nach dem Motto: Lasst uns gemeinsam das Radio X Jubiläumsjahr feiern – mit euren Visionen, Utopien und Träumen. Erlebbar gemacht wird das Festival und seine Botschaften durch Videoinstallationen, Performances, Skulpturen, Klangkünstler:innen, elektronische Live-Acts und Talks.
HIER GEHT'S ZUM PROGRAMM. Im Sinne der Zugänglichkeit ist der Eintritt zum Festival gratis.
Öffnungszeiten: Freitag, 20.10., 17:30 bis 22 Uhr & Samstag, 21.10., 12 bis 22 Uhr.
Anfahrt: TransBona Halle, Florenz-Strasse 13 (mit ÖV: Tram 11 bis Freilager oder Tram 10/Bus 36 bis Dreispitz // Mit dem Auto von Basel City Richtung Münchenstein/Dreispitz-Freilager, Einfahrtstor 13, Parkhaus: Ruchfeld)
Communitygedanke
Die Musik- und Kunstschaffende stammen vorwiegend aus der Region und gehören zum Radio X Netzwerk. Zu den befreundeten Institutionen und Partner:innen von X_ARTS Festival gehört unter anderem HyperWerk Institut IXDM HGK Basel FHNW (HGK Basel FHNW), das HeK (Haus der elektronischen Künste), das Kunsthaus Baselland, das Offcut, iart, WerkZeichnerei, Point de Vue, Culturescapes, Sable & Chaux, Bar Rouine, PF25 und Norient.
Unterstützt wird das X_ARTS Festival durch Swisslos Fonds BS, Swisslos Fonds BL, Christoph Merian Stiftung Basel, die Eckenstein-Geigy Stiftung , die Gemeinde Münchenstein, die Stiftung für Radio und Kultur Schweiz SRKS, sowie durch die GGG Basel. Werde auch Du Supporter:in und ein FRIEND OF X_ARTS FESTIVAL und unterstütze uns in unserer Vision, Kunst und Musik fühlbar zu machen. Bereits gespendet hat unter anderem die Galerie Stampa am Spalenberg.
Supporte uns bei Interesse mit einem frei gewählten Beitrag für das «X_ARTS Festival» am 20. und 21. Oktober:
Stiftung Radio X, Oslostrasse 8, 4142 Münchenstein
IBAN-Nr.: CH 24 0900 0000 1916 9761 3
Zahlungszweck: Friend of X_ARTS Festival
Oder spende über unsere Website.
DANKE auch an die befreundeten Institutionen und Partner:innen des X_ARTS Festival gehört unter anderem die HGK Basel FHNW, das HeK (Haus der elektronischen Künste), das Kunsthaus Baselland, iart, das Offcut., Point de Vue, sowie die WerkZeichnerei Basel.






Neue bei uns: Toumba, Commodo x Gantz, Amar 808 und Gigi FM
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Dion Monti
Ammar 808 – Ah Yallila
Der tunesische Produzent Ammar 808 hat seit seinem Debütalbum Maghreb United aus dem Jahr 2018 viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Letzte Woche erschien nun sein drittes Album Club Tounsi, das stilistisch an die vorherigen Alben anknüpft und elektronische Musik mit traditionellen nordafrikanischen Stilen und Instrumenten kombiniert.
Der Song Ah Yallila lebt von einem intensiven Downtempo-Beat, einer fetten Bassline und Gesang mit tranceartiger Qualität, der direkt auf den Dancefloor zielt.
Commodo x Gantz – Left Hand Path
Der nächste Track ist ebenfalls deep und hypnotisch – aber auf eine ganz andere Art.
Die Produzenten Commodo und Gantz haben sich für eine gemeinsame EP auf dem Münchner Label Ilian Tape zusammengetan, um eines der besten Dubstep-Releases des Jahres zu veröffentlichen.
Die drei Tracks sind düster, minimalistisch und intensiv.
Toumba – Monaya (Toumba UKG Mix)
Der Produzent Toumba hat am vergangenen Freitag eine Sammlung von Edits veröffentlicht – VIP Edits Vol. 2 – bestehend aus Neuinterpretationen und Remixes berühmter arabischsprachiger Pop-Songs.
In seinen Edits ist der Einfluss von UK-Bass ganz deutlich hörbar – und genau so ein Stück habe ich für die Sendung ausgewählt.
Im Jahr 2002 veröffentlichte die ägyptische Pop-Legende und Schauspieler Moustafa Amar den ikonischen Song Monaya. 23 Jahre später hat Toumba den Song neu interpretiert und ihn in eine UK-Garage-Hymne verwandelt.
Gigi FM – Mercury
Zum Abschluss der heutigen Sendung wird es nochmal etwas schneller – mit frischem Acid-Techno von Gigi FM und dem Track Mercury.
Letzte Woche veröffentlichte sie auf ihrem eigenen Label Sea-Rene ihre neue Platte Virgo-Space Acid.
Der Track ist auf der einen Seite geradliniger Techno, gleichzeitig aber auch verspielt, blubbernd und durchzogen von organisch-warmen Texturen.