X_ARTS Festival - ein Sound- und Kunstfestival am 20. und 21. Oktober 

Platz für Transformation und Utopien!

X_ARTS Festival: Radio X feiert seinen 25. Geburtstag mit einem Sound- und Kunstfestival!:

Nach 25 Jahren blicken wir stolz zurück und voller Mut in die Zukunft: Wir nehmen das Jubiläumsjahr zum Anlass, dem Wandel und den Utopien Platz zu schaffen. Wir laden am 20. & 21. Oktober zum Kunst- und Soundfestival „X_ARTS Festival“ in der TransBona Halle auf dem Dreispitz ein. 

Radio X ist eine wichtige Radio-Plattform für regionales Musik-, Kultur- und Kunstschaffen. Diese Plattform wollen wir nun im physischen Raum erweitern. On air berichtet Radio X täglich über Konzerte, Ausstellungen, Festivals sowie über gesellschaftlich relevante Themen wie Vielfalt und Nachhaltigkeit. All dies verbinden wir nun in einem Festival, das auf den Gedanken der Weiterentwicklung, der Community und den Gemeinsamkeiten basiert.

Festival-Thema: Wandel, Transformation und Utopien
Radio X sieht sich als Plattform und Schnittstelle im Bereich Kultur, Wandel und Gesellschaft. Dies ist auch Thema des Festivals: Neue Herangehensweisen, neue Visionen einer Welt, die mitten im Wandel steht, stimmen zu einem neuen Kanon ein. Das Kurationsteam (Danielle Bürgin, Luzius Bauer, Clemens Fiechter) setzt sich zum Ziel, Kontraste zu erlauben und Gemeinsamkeiten zu schaffen.

Inspiration für das Publikum
Das Festival zeigt, wie Kunst dazu beitragen kann, eine bessere Zukunft zu gestalten. Live-Interaktionen und Radio-Talk-Formate sollen Anstösse für Veränderungsprozesse in der Gesellschaft, Kultur und Kunst geben. Ganz nach dem Motto: Lasst uns gemeinsam das Radio X Jubiläumsjahr feiern – mit euren Visionen, Utopien und Träumen. Erlebbar gemacht wird das Festival und seine Botschaften durch Videoinstallationen, Performances, Skulpturen, Klangkünstler:innen, elektronische Live-Acts und Talks.

HIER GEHT'S ZUM PROGRAMM. Im Sinne der Zugänglichkeit ist der Eintritt zum Festival gratis. 

Öffnungszeiten: Freitag, 20.10., 17:30 bis 22 Uhr & Samstag, 21.10., 12 bis 22 Uhr.

Anfahrt: TransBona Halle, Florenz-Strasse 13 (mit ÖV: Tram 11 bis Freilager oder Tram 10/Bus 36 bis Dreispitz // Mit dem Auto von Basel City Richtung Münchenstein/Dreispitz-Freilager, Einfahrtstor 13, Parkhaus: Ruchfeld)

Communitygedanke
Die Musik- und Kunstschaffende stammen vorwiegend aus der Region und gehören zum Radio X Netzwerk. Zu den befreundeten Institutionen und Partner:innen von X_ARTS Festival gehört unter anderem HyperWerk Institut IXDM HGK Basel FHNW  (HGK Basel FHNW), das HeK (Haus der elektronischen Künste), das Kunsthaus Baselland, das Offcut, iart, WerkZeichnerei, Point de Vue, Culturescapes, Sable & Chaux, Bar Rouine, PF25 und Norient.

Unterstützt wird das X_ARTS Festival durch Swisslos Fonds BS, Swisslos Fonds BL, Christoph Merian Stiftung Basel, die Eckenstein-Geigy Stiftung , die Gemeinde Münchenstein, die Stiftung für Radio und Kultur Schweiz SRKS, sowie durch die GGG BaselWerde auch Du Supporter:in und ein FRIEND OF X_ARTS FESTIVAL und unterstütze uns in unserer Vision, Kunst und Musik fühlbar zu machen. Bereits gespendet hat unter anderem die Galerie Stampa am Spalenberg. 

Supporte uns bei Interesse mit einem frei gewählten Beitrag für das «X_ARTS Festival» am 20. und 21. Oktober:

Stiftung Radio X, Oslostrasse 8, 4142 Münchenstein
IBAN-Nr.: CH 24 0900 0000 1916 9761 3
Zahlungszweck: Friend of X_ARTS Festival

Oder spende über unsere Website.

DANKE auch an die befreundeten Institutionen und Partner:innen des X_ARTS Festival gehört unter anderem die HGK Basel FHNW, das HeK (Haus der elektronischen Künste), das Kunsthaus Baselland, iart, das Offcut., Point de Vue, sowie die WerkZeichnerei Basel. 

 

Logos BS BL Münchenstein EGS
Logo Swissperform und SRKS
Ernst Göhner
Logo X_ARTS FESTIVAL

Willkommen zur jährlichen Weihnachtsparty der Comicfreaks und DIY Punks

Heute um 16 Uhr startet die neunte Ausgabe des Comicfests im Wohnzimmer der Markthalle - ein homemade Festival für Independent Selfpublishing Künstler:innen des zeichnerisch-subversiven Spektrums. Es gibt einiges zu sehen, schmökern und zu hören. Eine kleine Preview hört ihr in diesem Beitrag. von Mirco Kaempf

24.11.22 Comicfest 2024

Zum neunten Mal findet heute das Comicfest statt, mit Bands und DIY Independent Comics und Kunst

 

Das Motiv "spektakulär-niederschwellig", könnte man behaupten, zieht sich durch die Appropriation der Comicwelt genauso wie die Haltung der Macher:innen, wenn Koostella, Gründer des Comicfest sagt, "wir sind im Grunde demonstrativ unambitioniert". Es ist eine längere Unterhaltung, die man hierzu haben könnte: Zum einen bietet das Medium Comic dichte Bilderwelten und klare, (auch tiefgründige) Messages für die Hosentasche, welche verfielfältigt und so auch von einem grösseren Publikum gelesen werden können. Dazu erteilt es das Wort den Stimmen einer Szene, welche traditionell eher in den alternativen Reihen einer Gesellschaft einhergehen. Subversive, freie Szene halt. Fame & Fortune spielen keine Rolle, "sondern die eigene Wahrheit zu kommunizieren." fügt Comicfest Mitstreiterin Sylvie an.

Zwei Personen schauen in die Kamera

Das Comicfest sei derweil ein bisschen wie die eigene, weihnachtliche Szenenparty.  Insgesamt sind dieses Jahr rund 40 Künstler:innen mit dabei. Von den stets Musik-zitierenden  MILK & WODKA aus Zürich-Basel, über die ästhetisierende Anaïs Rallo aus Frankreich, Thomas Ott mit den beinahe gotischen Narrativen bis hin zum italienischen Label Strane Dizione oder Crime da Mala. Zum ersten Mal auch dabei ist Silky aus Berlin mit ihren Pop-Art-Brut-Objekten aus dem Späti, welche Kunstwerke von David Bowie Cheeseballs oder Drag Queen Candies zeigen. Eine weitere ehrenvolle Erwähnung an dieser Stelle verdient die junge Zeichnerin Simone F. Baumann, die im Off Space Spot (gleich neben dem Wohnzimmer der Markthalle), nur noch dieses Wochenende ihre Ausstellung von Comic-Kunst mit Galgenhumor zeigt. Selbst seit Jahren eine Comicfest-Kumpanin, ist ihre Ausstellung hier noch einmal so etwas wie ein kleines Ausrufezeichen (!).

 

 

Der DIY Spirit, die Independent Verlagskultur und die Welt des philosophischen Krawalls zeigt sich auch in der neunten Ausgabe des Comicfests auf der musikalischen Seite. Viele der Bands und Acts welche heute und morgen das Wohnzimmer bespielen, sind selber hinter den Tischen als Zeichner:innen anzutreffen. Mit Silky, Lilac Attitude, Hungry Whores, Augelectrik und Retromorcego. Heute (Freitag 22.11) ab 16 Uhr und morgen (Samstag 23.11.) ab 14 Uhr im Wohnzimmer der Markthalle.