X_ARTS Festival - ein Sound- und Kunstfestival am 20. und 21. Oktober 

Platz für Transformation und Utopien!

X_ARTS Festival: Radio X feiert seinen 25. Geburtstag mit einem Sound- und Kunstfestival!:

Nach 25 Jahren blicken wir stolz zurück und voller Mut in die Zukunft: Wir nehmen das Jubiläumsjahr zum Anlass, dem Wandel und den Utopien Platz zu schaffen. Wir laden am 20. & 21. Oktober zum Kunst- und Soundfestival „X_ARTS Festival“ in der TransBona Halle auf dem Dreispitz ein. 

Radio X ist eine wichtige Radio-Plattform für regionales Musik-, Kultur- und Kunstschaffen. Diese Plattform wollen wir nun im physischen Raum erweitern. On air berichtet Radio X täglich über Konzerte, Ausstellungen, Festivals sowie über gesellschaftlich relevante Themen wie Vielfalt und Nachhaltigkeit. All dies verbinden wir nun in einem Festival, das auf den Gedanken der Weiterentwicklung, der Community und den Gemeinsamkeiten basiert.

Festival-Thema: Wandel, Transformation und Utopien
Radio X sieht sich als Plattform und Schnittstelle im Bereich Kultur, Wandel und Gesellschaft. Dies ist auch Thema des Festivals: Neue Herangehensweisen, neue Visionen einer Welt, die mitten im Wandel steht, stimmen zu einem neuen Kanon ein. Das Kurationsteam (Danielle Bürgin, Luzius Bauer, Clemens Fiechter) setzt sich zum Ziel, Kontraste zu erlauben und Gemeinsamkeiten zu schaffen.

Inspiration für das Publikum
Das Festival zeigt, wie Kunst dazu beitragen kann, eine bessere Zukunft zu gestalten. Live-Interaktionen und Radio-Talk-Formate sollen Anstösse für Veränderungsprozesse in der Gesellschaft, Kultur und Kunst geben. Ganz nach dem Motto: Lasst uns gemeinsam das Radio X Jubiläumsjahr feiern – mit euren Visionen, Utopien und Träumen. Erlebbar gemacht wird das Festival und seine Botschaften durch Videoinstallationen, Performances, Skulpturen, Klangkünstler:innen, elektronische Live-Acts und Talks.

HIER GEHT'S ZUM PROGRAMM. Im Sinne der Zugänglichkeit ist der Eintritt zum Festival gratis. 

Öffnungszeiten: Freitag, 20.10., 17:30 bis 22 Uhr & Samstag, 21.10., 12 bis 22 Uhr.

Anfahrt: TransBona Halle, Florenz-Strasse 13 (mit ÖV: Tram 11 bis Freilager oder Tram 10/Bus 36 bis Dreispitz // Mit dem Auto von Basel City Richtung Münchenstein/Dreispitz-Freilager, Einfahrtstor 13, Parkhaus: Ruchfeld)

Communitygedanke
Die Musik- und Kunstschaffende stammen vorwiegend aus der Region und gehören zum Radio X Netzwerk. Zu den befreundeten Institutionen und Partner:innen von X_ARTS Festival gehört unter anderem HyperWerk Institut IXDM HGK Basel FHNW  (HGK Basel FHNW), das HeK (Haus der elektronischen Künste), das Kunsthaus Baselland, das Offcut, iart, WerkZeichnerei, Point de Vue, Culturescapes, Sable & Chaux, Bar Rouine, PF25 und Norient.

Unterstützt wird das X_ARTS Festival durch Swisslos Fonds BS, Swisslos Fonds BL, Christoph Merian Stiftung Basel, die Eckenstein-Geigy Stiftung , die Gemeinde Münchenstein, die Stiftung für Radio und Kultur Schweiz SRKS, sowie durch die GGG BaselWerde auch Du Supporter:in und ein FRIEND OF X_ARTS FESTIVAL und unterstütze uns in unserer Vision, Kunst und Musik fühlbar zu machen. Bereits gespendet hat unter anderem die Galerie Stampa am Spalenberg. 

Supporte uns bei Interesse mit einem frei gewählten Beitrag für das «X_ARTS Festival» am 20. und 21. Oktober:

Stiftung Radio X, Oslostrasse 8, 4142 Münchenstein
IBAN-Nr.: CH 24 0900 0000 1916 9761 3
Zahlungszweck: Friend of X_ARTS Festival

Oder spende über unsere Website.

DANKE auch an die befreundeten Institutionen und Partner:innen des X_ARTS Festival gehört unter anderem die HGK Basel FHNW, das HeK (Haus der elektronischen Künste), das Kunsthaus Baselland, iart, das Offcut., Point de Vue, sowie die WerkZeichnerei Basel. 

 

Logos BS BL Münchenstein EGS
Logo Swissperform und SRKS
Ernst Göhner
Logo X_ARTS FESTIVAL

Album der Woche: Moisturizer von Wet Leg

Wet Leg sind immer noch Wet Leg – aber irgendwie auch transformiert: Die neuen Songs der Jokester-Band von der Isle of Wight haben Muskeln, Biss und eine Lust auf obsessive Lovesongs – geschrieben für die ganz grossen Festivalbühnen. von Mirco Kaempf

25.07.21 adw wet leg - moisturizer

Wet Leg veröffentlichen ihr zweites Album, Moisturizer

Zwei Freundinnen von der Isle of Wight, die aus einem Scherz heraus eine Band gegründet haben – und kurz darauf ein Nummer-1-Album in den UK-Charts landen konnten, zwei Grammys gewonnen haben und im letzten Jahr dieselben Songs als Support-Act für die Foo Fighters spielten. Das ist die Entstehungsgeschichte von Wet Leg, einer Band, die mit frechen, witzigen, gitarrenlastigen Songs auch außerhalb des Indie-Dancefloors viele Fans erreicht hat. Vor etwas mehr als einer Woche ist ihr heiss erwartetes zweites Album erschienen: Moisturizer. Neben dem erwartbaren Sarkasmus bringt es überraschend viel Biss mit.

Das wurde in den letzten Tagen deutlich durch ihre Auftritte beim Glastonbury Festival, einem Tiny Desk Konzert, und weiteren renommierten Performances, die ihnen viel YouTube-Aufmerksamkeit eingebracht haben. Was zuerst ins Auge sticht: Sängerin Rhian Teasdale, die früher kaum ihre eigenen Lyrics zu Ende bringen konnte ohne loszulachen, tritt nun mit einer nie dagewesenen Selbstsicherheit auf – mit einer langen pinken Mähne und der Ausstrahlung, als würde sie geradezu den London Hipsterboys den Kopf abbeißen.

Die neuen Songs sind nicht mehr nur als Duo mit Lead-Gitarristin Hester Chambers geschrieben, sondern unter Einbezug der ganzen Band. Der Sound ist härter geworden, etwas breiter produziert, und musikalisch lassen sie sich immer wieder gern in 90s-Alternative  hineinfallen. Es gibt nicht viele musikalische Überraschungen, aber es sind solide Kompositionen, die sich gut in die Logik klassischer Popsongs einfügen. Es ist das passende Fundament für Rhian Teasdale, die singt, jault, stöhnt und die Songs personifiert.

Inhaltlich drehen sich die neuen Wet Leg Songs häufig um sexuelle Lust, Obsession, und dann wieder banale Alltagsbeobachtungen. Es sind kraftvolle Stücke, die ganz klar fürs Live-Erlebnis geschrieben wurden. Bei den großen Festivals sind sie bereits Stammgäste. Wer sich auf diesen unzynischen Sommer-Vibe einlassen kann, wird mit Moisturizer, dem zweiten Album von Wet Leg, definitiv eine gute Zeit haben.