X_ARTS Festival - ein Sound- und Kunstfestival am 20. und 21. Oktober 

Platz für Transformation und Utopien!

X_ARTS Festival: Radio X feiert seinen 25. Geburtstag mit einem Sound- und Kunstfestival!:

Nach 25 Jahren blicken wir stolz zurück und voller Mut in die Zukunft: Wir nehmen das Jubiläumsjahr zum Anlass, dem Wandel und den Utopien Platz zu schaffen. Wir laden am 20. & 21. Oktober zum Kunst- und Soundfestival „X_ARTS Festival“ in der TransBona Halle auf dem Dreispitz ein. 

Radio X ist eine wichtige Radio-Plattform für regionales Musik-, Kultur- und Kunstschaffen. Diese Plattform wollen wir nun im physischen Raum erweitern. On air berichtet Radio X täglich über Konzerte, Ausstellungen, Festivals sowie über gesellschaftlich relevante Themen wie Vielfalt und Nachhaltigkeit. All dies verbinden wir nun in einem Festival, das auf den Gedanken der Weiterentwicklung, der Community und den Gemeinsamkeiten basiert.

Festival-Thema: Wandel, Transformation und Utopien
Radio X sieht sich als Plattform und Schnittstelle im Bereich Kultur, Wandel und Gesellschaft. Dies ist auch Thema des Festivals: Neue Herangehensweisen, neue Visionen einer Welt, die mitten im Wandel steht, stimmen zu einem neuen Kanon ein. Das Kurationsteam (Danielle Bürgin, Luzius Bauer, Clemens Fiechter) setzt sich zum Ziel, Kontraste zu erlauben und Gemeinsamkeiten zu schaffen.

Inspiration für das Publikum
Das Festival zeigt, wie Kunst dazu beitragen kann, eine bessere Zukunft zu gestalten. Live-Interaktionen und Radio-Talk-Formate sollen Anstösse für Veränderungsprozesse in der Gesellschaft, Kultur und Kunst geben. Ganz nach dem Motto: Lasst uns gemeinsam das Radio X Jubiläumsjahr feiern – mit euren Visionen, Utopien und Träumen. Erlebbar gemacht wird das Festival und seine Botschaften durch Videoinstallationen, Performances, Skulpturen, Klangkünstler:innen, elektronische Live-Acts und Talks.

HIER GEHT'S ZUM PROGRAMM. Im Sinne der Zugänglichkeit ist der Eintritt zum Festival gratis. 

Öffnungszeiten: Freitag, 20.10., 17:30 bis 22 Uhr & Samstag, 21.10., 12 bis 22 Uhr.

Anfahrt: TransBona Halle, Florenz-Strasse 13 (mit ÖV: Tram 11 bis Freilager oder Tram 10/Bus 36 bis Dreispitz // Mit dem Auto von Basel City Richtung Münchenstein/Dreispitz-Freilager, Einfahrtstor 13, Parkhaus: Ruchfeld)

Communitygedanke
Die Musik- und Kunstschaffende stammen vorwiegend aus der Region und gehören zum Radio X Netzwerk. Zu den befreundeten Institutionen und Partner:innen von X_ARTS Festival gehört unter anderem HyperWerk Institut IXDM HGK Basel FHNW  (HGK Basel FHNW), das HeK (Haus der elektronischen Künste), das Kunsthaus Baselland, das Offcut, iart, WerkZeichnerei, Point de Vue, Culturescapes, Sable & Chaux, Bar Rouine, PF25 und Norient.

Unterstützt wird das X_ARTS Festival durch Swisslos Fonds BS, Swisslos Fonds BL, Christoph Merian Stiftung Basel, die Eckenstein-Geigy Stiftung , die Gemeinde Münchenstein, die Stiftung für Radio und Kultur Schweiz SRKS, sowie durch die GGG BaselWerde auch Du Supporter:in und ein FRIEND OF X_ARTS FESTIVAL und unterstütze uns in unserer Vision, Kunst und Musik fühlbar zu machen. Bereits gespendet hat unter anderem die Galerie Stampa am Spalenberg. 

Supporte uns bei Interesse mit einem frei gewählten Beitrag für das «X_ARTS Festival» am 20. und 21. Oktober:

Stiftung Radio X, Oslostrasse 8, 4142 Münchenstein
IBAN-Nr.: CH 24 0900 0000 1916 9761 3
Zahlungszweck: Friend of X_ARTS Festival

Oder spende über unsere Website.

DANKE auch an die befreundeten Institutionen und Partner:innen des X_ARTS Festival gehört unter anderem die HGK Basel FHNW, das HeK (Haus der elektronischen Künste), das Kunsthaus Baselland, iart, das Offcut., Point de Vue, sowie die WerkZeichnerei Basel. 

 

Logos BS BL Münchenstein EGS
Logo Swissperform und SRKS
Ernst Göhner
Logo X_ARTS FESTIVAL
©Malik Iddrisu

X Kids Abschluss-Sendung

Die X-Kids-Sendungsserie geht zu Ende. Für diesen Monat erwarten dich Highlights aus den vergangenen X-Kids-Sendungen. von Malik Iddrisu

25.07.07 Online X Kids Abschluss

Abschlussendung der XKids

Happy Birthday

Im April 2023 wurde Radio X 25 Jahre alt. Im Rahmen dieser Jubiläumssendung drehte sich darum alles um das Thema Geburtstag! Die X Kids performten ein Geburtstagskonzert und fragten Passant:innen nach ihrem perfekten Geburtstag aus.

Foodwaste

Das Thema der Sendung vom März 2024 drehte sich um Fragen, wie jeder Mensch seine eigene Menge an Lebensmittelverschwendung verringern kann oder was für Produkte aus gebrauchten Lebensmitteln hergestellt werden kann.

Gaming

In der Sendung über Gaming vom Juni 2024 wollten die X Kids herausfinden, welche Risiken Video- oder Handygames für Jugendliche bergen. Dafür redeten sie unter Anderem mit der Organisation „Zistig.ch“, welche Eltern beibringt, wie sie den Kindern einen kontrollierten Gamingkonsum vorzeigen können.

Wildtiere

Haustiere haben viele von uns gern. Doch welche Vorschriften gelten dabei? In der  Sendung aus dem September 2024 beschäftigten sich die X-Kids damit, worauf geachtet werden muss, wenn ein Haustier gekauft wird. Interviewgast war hierfür Guido Vogel vom Veterinäramt Basel.

Zolli-Tiere

In der Sendung vom Januar 2023 wollten die X Kids mehr über die Tiere des Zoo Basel herausfinden. Hierfür haben Sie unter Anderem mit dem Tierarzt Christian Wenker geredet.
Im Interview mit ihm haben Sie herausgefunden, wie unterschiedlich die Tiere die Aussenwelt sehen.

Wen-Do

In der Sendung vom Juni 2025 ging es um verschiedene Hobbys. Eines davon war Wen-Do, eine Kampfsportart für Mädchen und non-binäre Jugendliche. Die Trainerin Livia Boscardin erzählt im Interview, dass Wen-Do mehr als ein Sport ist.

Velomech

In der Sendung vom Mai 2024 wollten die X-Kids vier Berufe beleuchten. Einer davon war der Beruf als Velomech. Im Interview mit Michel Kern erfährst du mehr über den Velobetrieb Walti Schoch und was es braucht, um Velomech zu werden.

Rollenbilder bei Berufen

Gibt es noch typische Berufe für Frauen oder Männer? In der Maisendung untersuchten die X-Kids vier Berufe auf Geschlechterbezogene Clichés. In dieser Spezialsendung hörst du das Interview mit Esther Keller, der Regierungsrätin und Baudirektorin von Basel-Stadt.

Teil Mobbing

Mobbing ist auch heute ein Thema, das aktuell ist. Mit Interviews, Dialogen und Inputs gingen die X-Kids auf dieses Thema in der Märzsendung ein. In dieser Sendung hörst du das Interview mit Oliver Reber von der Pro Juventute.

Ferien

Für die Sendung von Juli 2024 befassten sich die X-Kids mit Möglichkeiten, wie Jugendliche ihre Ferien verbringen können, wenn sie zuhause bleiben. Chantal Keller erklärt im Interview, was der Ferienpass für Aktivitäten während der Sommerferien anbietet.