airtime!

Klänge aus aller Welt auf Radio X

Die immer noch andauernde Pandemie hat es Musikschaffenden aus dem Globalen Süden und Osten in den letzten zwei Jahren massiv erschwert, in der Schweiz Konzerte zu geben und zu touren. Mit der neuen Radiosendung airtime! sollen ausgewählte Musikschaffende aus Afrika, Asien, Osteuropa, dem Nahen Osten und Lateinamerika die Möglichkeit erhalten, ihre Arbeit und Musik einmal im Monat auf Schweizer UNIKOM Radios zu präsentieren.

In der Schweizer Medienlandschaft sind Musikschaffende aus dem Globalen Süden – bis auf wenige Ausnahmen - seit Jahren untervertreten. Ihr Zugang zum Schweizer Publikum hat in der Vergangenheit grösstenteils über Konzertveranstaltungen und Festivals stattgefunden. Doch mit den pandemiebedingten Mobilitätseinschränkungen fällt dieser Kanal weg.

Das Projekt airtime! sieht die Pandemie als Chance und zielt auf Synergien, die noch nicht genutzt wurden. Eine wichtige Plattform ist der neu gegründete Zusammenschluss zwischen Schweizer UNIKOM-Radios, dem Projekt-Initianten artlink, sowie dem Südkulturfonds. Gemeinsam wollen die Projektpartner:innen aufstrebende, in der Schweiz noch unbekannte Musiker:innen aus Afrika, Asien, Lateinamerika, dem Nahen und Osten und Osteuropa (Non-EU-Countries) den Schweizer Radiohörer:innen präsentieren. Es soll zu Neuentdeckungen kommen – abseits der Festival- und Konzertbühnen. Es geht um Sichtbarkeit der Musik ausserhalb Europas und den USA, aber es geht auch um andere Perspektiven auf die aktuelle Weltlage.

Mit einem Open Call (Januar/Februar 2022) werden die Musiker:innen aus den genannten Regionen dazu aufgerufen, sich mit speziell für dieses Projekt produzierte Hörstücke, Musiksessions, DJ-Sets oder Podcasts für eine Teilnahme zu bewerben. Mindestens zehn Hörstücke/Sessions/DJ-Sets oder Podcasts werden auf den Schweizer UNIKOM-Radios Radio X, Radio RaBe, Radio 3fach, Kanal K, Radio Gwendalyn ausgestrahlt. Zu den musikalischen Beiträgen kommen Interviews mit den Musikschaffenden hinzu, welche den vertiefteren Einblick in ihre Arbeit und in ihren Alltag ermöglichen.

Die erste Folge von airtime! wird am 13. Februar, am Weltradiotag, ausgestrahlt. In dieser Episode erzählen die Intianten und Partner:innen welche persönliche Motivation sie dazu bewogen hat, sich für das neuartige Radioprojekt zu engagieren. In den weiteren Folgen kommen dann ab März 2022 die ausgewählten Musikschaffenden aus dem Globalen Süden und Osten zu Wort.

airtime! wurde initiert von artlink und dem Südkulturfonds und wird freundlich unterstützt durch die Stiftung Radio und Kultur Schweiz, sowie durch Swissperform.

English description: 

airtime! Sounds from all over the world
For over two years, the ongoing pandemic has made it extremely difficult for musicians from the global South and East to perform and tour in Switzerland. The radio programme called airtime!,  starting in February 2022, invites selected musicians from Africa, Asia, Eastern Europe, the Middle East and Latin America to present their work and music on five independent Swiss radio stations (UNIKOM radios). The collaborative project, uniting Radio X, Radio RaBe, Radio 3fach, Radio Gwen and Radio Kanal K, was initiated by artlink and Südkulturfonds with the much-appreciated support of SRKS (Stiftung Radio und Kultur Schweiz) and Swissperform.

Instagram-Link tree leading to pages of all medias: https://linktr.ee/soundslikeairtime

 

Logo X art

Album der Woche: Hollie Cook mit Shy Girl

Fast fünfzehn Jahre nach ihrem Debüt auf dem englischen Indie-Label Mr Bongo meldet sich Hollie Cook zurück! Mit Shy Girl veröffentlicht die britische Sängerin ihr fünftes Studioalbum – warm, ehrlich und voll sonnendurchtränkter Reggae-Vibes.  von Danielle Bürgin

25.10.13 ADW Hollie Cook mit Shy Girl

Sonne, Wärme und liebevolle Gefühle - Shy Girl von Hollie Cock ist da

Hollie Cook – geboren 1987 in London – ist Sängerin, Songwriterin und Keyboarderin. Ihre musikalische Reise begann schon früh: Von 2006 bis 2010 stand sie als Background-Sängerin bei der reformierten Londoner Punkband The Slits auf der Bühne.

2011 folgte dann ihr Solo-Debüt – schlicht Hollie Cook betitelt – erschienen auf dem Label Mr Bongo, wo auch Acts wie Alfa Mist, Ezra Collective oder Children of Zeus zuhause sind.

Angetrieben von einer grossen Liebe zu jamaikanischer Musik, verbindet Hollie in ihrem Sound Reggae, Rocksteady und Dub – veredelt mit modernen Pop-Elementen. Sie selbst nennt das Ganze „Tropical Pop“.

Musik liegt Hollie Cook im Blut. Ihre Mutter Jeni war Background-Sängerin bei Boy George’s Culture Club, ihr Vater Paul – Drummer bei den legendären Sex Pistols.

Hollie Cooks neues Album Shy Girl  entstand über drei Jahre und quer über den Globus – von London bis L.A. Mit dabei: ihre langjährigen Mitstreiter The General Roots Band und Dub-Legende Horseman, der dem Track Night Night seine Stimme leiht.

Musikalisch schwebt Shy Girl irgendwo zwischen Nostalgie und Neuanfang. Songs wie Frontline oder We Share Love zeigen Cooks Gespür für Tiefe und Melodie – immer mit diesem butterweichen Reggae-Sound, der direkt ins Herz geht.

Inspiriert von starken Frauen wie Janet Kay oder Phyllis Dillon, vom Bassdruck der Londoner Soundsystem-Kultur und vielleicht auch ein bisschen vom Punkgeist ihres Vaters Paul Cook, destilliert Hollie hier ihr ganz eigenes Tropical Pop-Universum.

Shy Girl ist mehr als nur eine Rückkehr – es ist eine Reifeprüfung mit Glanznote. Ein Album, das dich sanft in die Sonne zieht – egal, wie grau der Himmel gerade ist.

swissperform logo
artlink logo