airtime!

Klänge aus aller Welt auf Radio X

Die immer noch andauernde Pandemie hat es Musikschaffenden aus dem Globalen Süden und Osten in den letzten zwei Jahren massiv erschwert, in der Schweiz Konzerte zu geben und zu touren. Mit der neuen Radiosendung airtime! sollen ausgewählte Musikschaffende aus Afrika, Asien, Osteuropa, dem Nahen Osten und Lateinamerika die Möglichkeit erhalten, ihre Arbeit und Musik einmal im Monat auf Schweizer UNIKOM Radios zu präsentieren.

In der Schweizer Medienlandschaft sind Musikschaffende aus dem Globalen Süden – bis auf wenige Ausnahmen - seit Jahren untervertreten. Ihr Zugang zum Schweizer Publikum hat in der Vergangenheit grösstenteils über Konzertveranstaltungen und Festivals stattgefunden. Doch mit den pandemiebedingten Mobilitätseinschränkungen fällt dieser Kanal weg.

Das Projekt airtime! sieht die Pandemie als Chance und zielt auf Synergien, die noch nicht genutzt wurden. Eine wichtige Plattform ist der neu gegründete Zusammenschluss zwischen Schweizer UNIKOM-Radios, dem Projekt-Initianten artlink, sowie dem Südkulturfonds. Gemeinsam wollen die Projektpartner:innen aufstrebende, in der Schweiz noch unbekannte Musiker:innen aus Afrika, Asien, Lateinamerika, dem Nahen und Osten und Osteuropa (Non-EU-Countries) den Schweizer Radiohörer:innen präsentieren. Es soll zu Neuentdeckungen kommen – abseits der Festival- und Konzertbühnen. Es geht um Sichtbarkeit der Musik ausserhalb Europas und den USA, aber es geht auch um andere Perspektiven auf die aktuelle Weltlage.

Mit einem Open Call (Januar/Februar 2022) werden die Musiker:innen aus den genannten Regionen dazu aufgerufen, sich mit speziell für dieses Projekt produzierte Hörstücke, Musiksessions, DJ-Sets oder Podcasts für eine Teilnahme zu bewerben. Mindestens zehn Hörstücke/Sessions/DJ-Sets oder Podcasts werden auf den Schweizer UNIKOM-Radios Radio X, Radio RaBe, Radio 3fach, Kanal K, Radio Gwendalyn ausgestrahlt. Zu den musikalischen Beiträgen kommen Interviews mit den Musikschaffenden hinzu, welche den vertiefteren Einblick in ihre Arbeit und in ihren Alltag ermöglichen.

Die erste Folge von airtime! wird am 13. Februar, am Weltradiotag, ausgestrahlt. In dieser Episode erzählen die Intianten und Partner:innen welche persönliche Motivation sie dazu bewogen hat, sich für das neuartige Radioprojekt zu engagieren. In den weiteren Folgen kommen dann ab März 2022 die ausgewählten Musikschaffenden aus dem Globalen Süden und Osten zu Wort.

airtime! wurde initiert von artlink und dem Südkulturfonds und wird freundlich unterstützt durch die Stiftung Radio und Kultur Schweiz, sowie durch Swissperform.

English description: 

airtime! Sounds from all over the world
For over two years, the ongoing pandemic has made it extremely difficult for musicians from the global South and East to perform and tour in Switzerland. The radio programme called airtime!,  starting in February 2022, invites selected musicians from Africa, Asia, Eastern Europe, the Middle East and Latin America to present their work and music on five independent Swiss radio stations (UNIKOM radios). The collaborative project, uniting Radio X, Radio RaBe, Radio 3fach, Radio Gwen and Radio Kanal K, was initiated by artlink and Südkulturfonds with the much-appreciated support of SRKS (Stiftung Radio und Kultur Schweiz) and Swissperform.

Instagram-Link tree leading to pages of all medias: https://linktr.ee/soundslikeairtime

 

Logo X art

Kunsttage Basel 2025: die Highlights

Heute starten die Kunsttage Basel. Während drei Tagen öffnen über 60 Institutionen ihre Türen für die Basler Bevölkerung. Es gibt für jedes Alter ein passendes Angebot, sagt Nora Lohner, Geschäftsleiterin der Kunsttage. Wir haben einen Rundgang gemacht und ein paar Programmpunkte rausgepickt. von Danielle Bürgin

25.08.29 Start Kunsttage Basel

Die Türen von über 60 Kunstinstitutionen öffnen sich für die ganze Region

Das umfangreiche Gratis-Programm der Kunsttage steht allen offen und präsentiert über 150 regionale, nationale und internationale Kunstschaffende. Rund 50 Ausstellungen werden dieses Jahr eigens für die Kunsttage neu eröffnet. 

Radio X ist als langjähriger Medienpartner am Samstag und Sonntag erneut bei den Kunsttagen dabei und sendet live aus dem kHaus. Es gibt Interviews und Gesprächsrunden mit teilnehmenden Künstler:innen. 

Offiziell eröffnet wird die diesjährige Ausgabe bereits heute. Und so wird ab heute zum Beispiel zur Kunstschatzsuche für die Familie eingeladen. Ein Highlight ist auch die morgige Performance im kHaus. LAMYNE M. (*1977 Kamerun) stellt aus seiner Serie «La route de la soie» die drei Meter hohe Arbeit Les grandes robes vor. Am 30. August wird die Installation mit der Performance «Page Blanche», die sich mit dem Recht auf freie Meinungsäusserung befasst, aktiviert und erweitert.

Tobias Nussbaumer zeigt im Helvetia Art Foyer in mehreren Räumen eine Auswahl seiner Arbeiten vor. Es ist die erste institutionelle Solo-Show, die der Basler in seiner Heimatstadt präsentiert. 

Für die Kunsttage Basel verwandelt die renommierte Basler Künstlerin Renée Levi die Räume von Bolo Publishing am Spalenberg 64 (von Ado & Comenius) in ein raumgreifendes Gesamtkunstwerk. Doch Renée Levi zeigt eine zweite neue Arbeit während den Kunsttagen Basel:

«Mit der Spraydose kann ich mit Schnelligkeit Zeichnen, in einem Atemzug ohne Absetzen durchziehen. Da ist keine Zeit zum Denken, nur Bewegung. Und mit freiem Kopf werde ich selbst Teil der Spraydose», so die Basler Künstlerinüber ihre Aktion im kleinen Hofumgang im Kunstmuseum Basel. "Mira" ist ein Geschenk der Künstlerin und ist vor Ort entstanden. Eingeweiht wird diese neue Malerei von Renée Levi am Samstag nach einem Artist-Talk mit Museumsdirektorin Elena Filipovic um 11 Uhr. 

Auch ein ausgiebiger Rundgang durch das kHaus lohnt sich. Es wird gemeinsam gehäkelt, gechillt und Filme geschaut. Und hier geht es zum Programm des Super Saturday der Kunsttage.

 

swissperform logo
artlink logo