airtime!
Klänge aus aller Welt auf Radio X
Die immer noch andauernde Pandemie hat es Musikschaffenden aus dem Globalen Süden und Osten in den letzten zwei Jahren massiv erschwert, in der Schweiz Konzerte zu geben und zu touren. Mit der neuen Radiosendung airtime! sollen ausgewählte Musikschaffende aus Afrika, Asien, Osteuropa, dem Nahen Osten und Lateinamerika die Möglichkeit erhalten, ihre Arbeit und Musik einmal im Monat auf Schweizer UNIKOM Radios zu präsentieren.
In der Schweizer Medienlandschaft sind Musikschaffende aus dem Globalen Süden – bis auf wenige Ausnahmen - seit Jahren untervertreten. Ihr Zugang zum Schweizer Publikum hat in der Vergangenheit grösstenteils über Konzertveranstaltungen und Festivals stattgefunden. Doch mit den pandemiebedingten Mobilitätseinschränkungen fällt dieser Kanal weg.
Das Projekt airtime! sieht die Pandemie als Chance und zielt auf Synergien, die noch nicht genutzt wurden. Eine wichtige Plattform ist der neu gegründete Zusammenschluss zwischen Schweizer UNIKOM-Radios, dem Projekt-Initianten artlink, sowie dem Südkulturfonds. Gemeinsam wollen die Projektpartner:innen aufstrebende, in der Schweiz noch unbekannte Musiker:innen aus Afrika, Asien, Lateinamerika, dem Nahen und Osten und Osteuropa (Non-EU-Countries) den Schweizer Radiohörer:innen präsentieren. Es soll zu Neuentdeckungen kommen – abseits der Festival- und Konzertbühnen. Es geht um Sichtbarkeit der Musik ausserhalb Europas und den USA, aber es geht auch um andere Perspektiven auf die aktuelle Weltlage.
Mit einem Open Call (Januar/Februar 2022) werden die Musiker:innen aus den genannten Regionen dazu aufgerufen, sich mit speziell für dieses Projekt produzierte Hörstücke, Musiksessions, DJ-Sets oder Podcasts für eine Teilnahme zu bewerben. Mindestens zehn Hörstücke/Sessions/DJ-Sets oder Podcasts werden auf den Schweizer UNIKOM-Radios Radio X, Radio RaBe, Radio 3fach, Kanal K, Radio Gwendalyn ausgestrahlt. Zu den musikalischen Beiträgen kommen Interviews mit den Musikschaffenden hinzu, welche den vertiefteren Einblick in ihre Arbeit und in ihren Alltag ermöglichen.
Die erste Folge von airtime! wird am 13. Februar, am Weltradiotag, ausgestrahlt. In dieser Episode erzählen die Intianten und Partner:innen welche persönliche Motivation sie dazu bewogen hat, sich für das neuartige Radioprojekt zu engagieren. In den weiteren Folgen kommen dann ab März 2022 die ausgewählten Musikschaffenden aus dem Globalen Süden und Osten zu Wort.
airtime! wurde initiert von artlink und dem Südkulturfonds und wird freundlich unterstützt durch die Stiftung Radio und Kultur Schweiz, sowie durch Swissperform.
English description:
airtime! Sounds from all over the world
For over two years, the ongoing pandemic has made it extremely difficult for musicians from the global South and East to perform and tour in Switzerland. The radio programme called airtime!, starting in February 2022, invites selected musicians from Africa, Asia, Eastern Europe, the Middle East and Latin America to present their work and music on five independent Swiss radio stations (UNIKOM radios). The collaborative project, uniting Radio X, Radio RaBe, Radio 3fach, Radio Gwen and Radio Kanal K, was initiated by artlink and Südkulturfonds with the much-appreciated support of SRKS (Stiftung Radio und Kultur Schweiz) and Swissperform.
Instagram-Link tree leading to pages of all medias: https://linktr.ee/soundslikeairtime


Zum 3-Jahre Jubiläum: die Sudhaus Chilbi mit Crème Solaire
Nach drei schönen, aber auch anspruchsvollen Jahren ist es höchste Zeit, das "neue" Sudhaus mit einer grossen Chilbi zu feieren. Neben Konzerten von Blind Butcher und Crème Solaire gibts es Performances, DJ-Sets und zahlreiche Überraschungen. Dies erzählt uns Nicolai Seckinger im Interview. von Danielle Bürgin
25.02.20 Sudhaus Chilbi
Das "neue" Sudhaus feiert sein drittes Jubiläum mit einer abendfüllenden Chilbi - unter anderem mit Crème Solaire
Seit 32 Jahren existiert der "Werkraum PP" am Burgweg 7 im Wettsteinquartier. Es ist ein Ort für Künstler:innen, Handwerker:innen, Kreativschaffende und Musikliebhaber:innen. Mitten auf dem Areal befindet sich das Sudhaus (früher Sud).
1889 als Brauerei gebaut und 1993 zum Kulturort umgenutzt, erlebt das Sudhaus seit drei Jahren unter neuer Leitung einen zweiten Frühling. Von Konzerten über Partys, Dragshows, Lesungen bis Pingpong-Tournieren, finden im Sudhaus wieder regelmässig Veranstaltungen statt, die ein diverses Kulturpublikum anlocken.
Nicolai Seckinger ist einer der jungen Sudhaus-Betreiber:innen, die vor drei Jahren dem altererwürdige Gebäude wieder Leben eingehaucht hat. Das Sudhaus galt schon immer als schwierig, wenn es um "Lärmprobleme" mit der Nachbarschaft ging. Denn es befindet sich mitten in einem Wohnquartier. Mit viel Feingespür und transparenter Kommunikation zu den Nachbar:innen, scheinen die neuen Sudhaus-Betreiber:innen aber einen Weg gefunden zu haben, den Kulturort so zu gestalten, dass alle damit zufrieden sind.
Man habe erreicht, was vor über drei Jahren im Konzept eingereicht wurde, sagt Nicolai Seckinger. Und das wertet er als Erfolg. Darum wird am Samstag mit Freude auf die drei letzten Jahre zurück geblickt, was ein Grund zum Feiern ist.
Und so kündigt das Suhaus seine Chilbi an:
Das Line-Up umfasst Konzerte, Performances und DJ-Sets. Die Sudhuus Chilbi wird beehrt von ekstatischem Electro-Pop-Punk von Crème Solaire aus Fribourg, einem wilden Stilmix zwischen Disco, Country und Rock’n’Roll von Blind Butcher aus Luzern, ein unterhaltsames Set und Moderation von Wahlbaslerin DJ Lady Tiger Turnup 7000 aus der Ostschweiz, sowie aus Basel: pfeffernde Beats von DJ Habbe Vogel und eine bezaubernde Dragshow von Odette Hella Grand. Neben dem Hauptprogramm mit musikalischen und performativen Beiträgen, gibt es ein Rahmenprogramm mit Verpflegung, Spiel und Spass im Jahrmarktstil.
Los geht's um 21 Uhr.

