Art Lab On Air
Der junge Blick auf die Kunst
Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.
Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.
Carla Braun,19
Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.
Flavia Domenighetti, 25
Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum. Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.
Mia Felice, 28
Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.
Danielle Hubacher, 22
Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.
Malin Hunziker, 24
Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.
Céline Kessler, 22
Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.
Marina Merz, 21
Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.
Lili Schurich, 20
Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.
David Thüring, 24
David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.
.jpg/jcr:content/Logo_Entwurf%20(002).jpg)








.jpg/jcr:content/Logo_Entwurf%20(002).jpg)
Kontakt
Social Media
Sendetermine
Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Baby Berserk: Schminke auftragen und lostanzen!
Heute Abend spielen die niederländischen Baby Berserk in der Kaserne. Mit ihrem Flair für Disco, Garments und Postpunk Appeal präsentieren sie Songs aus ihrem aktuellen Album Slightly Hysterical Girls with Pearls (via Bongo Joe Records). Support kommt Supernova Easy. von Mirco Kaempf
25.03.05 Baby Berserk in Kaserne
Heute Abend spielen in der Kaserne Baby Berserk (NL) und Supernova Easy (CH)
Baby Berserk steht für Fashion, Raves und Punk-sensitive Inhalte. Das Trio besteht aus Modedesignerin Liselot Elzinga, Mano Hollestelle von der Mauskovic Dance Band und dem neusten Member Eva Serena. Einen Fan hatten sie schon früh im Genfer Label Bongo Joe Records gefunden, die während der Pandemie ihre ersten Singles veröffentlichten und nun letztem Herbst ihr neues Album herausgebracht haben.
Wo ihre frühen Werke noch stark nach DIY klangen, ist Hysterical Girls with Pearls ein deutlich polierteres Album – ohne dabei auf einige charmant schräg klingende Vocals zu verzichten. Mit 80er-Disco-Beats, Le-Tigre-artigen Synths und einer Prise Funk à la Gang of Four ist ihr Sound dabei allerdings kein rein nostalgischer 'lookback', sondern es werden Songs aufbereitet wie Piggy Piggy (welcher Polizeigewalt thematisiert), oder Creeps (wo es um problematisches männliches Verhalten geht).
Den Support übernehmen heute Abend Supernova Easy, gegründet von Drummer und Multiinstrumentalist Nick Furer, der zusammen mit Cori Nora, Anuk Schmelcher und Jeremy Sigrist gefühlvolle Songs über Verletzlichkeit und Pop-Romantik spielt. Ihr Sound ist sanfter, dafür emotional tiefgehend. Sie performen Lieder aus ihrem kommenden, selbstbetitelten Album Supernova Easy, das im Frühling erscheint.
Das Doppelkonzert beginnt um 20 Uhr im Rossstall 1 der Kaserne