Art Lab On Air

Der junge Blick auf die Kunst

Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.

Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.

 

 

Carla Braun,19

Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.

Flavia Domenighetti, 25

Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum.  Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.

Mia Felice, 28

Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.

Danielle Hubacher, 22

Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.

Malin Hunziker, 24

Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.

Céline Kessler, 22

Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.

Marina Merz, 21

Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.

Lili Schurich, 20

Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.

David Thüring, 24

David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.

Logo Art Lab on Air
Bild von Carla Braun
Carla Braun
Flavia Domenighetti
Flavia Domenighetti
Mia Felice
Mia Felice
Danielle Hubacher
Danielle Hubacher
Malin Hunziker
Malin Hunziker
Céline Kessler
Céline Kessler
Marina Merz
Marina Merz
Lili Schurich
Lili Schurich
David Thüring
David Thüring

Sendetermine 

Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Deep Talk mit "Doing Fashion Graduate" Billie Madrigal

Billie "Bling" Madrigal gehört zu den Doing-Fashion-Graduates des Bachelor-Studiengangs Mode-Design der HGK Basel, die am 27. Februar und 23. März jeweils ab 18 Uhr zwei Performances zeigen. Wir haben mit Billie im privaten Atelier im Kleinbasel Tee getrunken und über queerfeministisches Fashion-Design, die Flucht in andere Welten und über persönliche Visionen gesprochen.  von Danielle Bürgin

25.02.25 1130 und 25.02. 26 1630 Billie Bling

Billie "Bling" Madrigal gehört zu den diesjährigen Doing Fashion Graduates des Bachelor-Studiengangs Mode Design der HGK Basel

Hier ein Auszug zur Rede von Billie Madrigal, um zu verstehen, was die Fashion-Designer:in antreibt: 

"I have been looking into Whichcraft for the last year, and for my research, I had to
travel deep into the past to understand what my sisters had to go through. To understand where I come from, and to understand why I have felt excluded from
this society for 28 years. I am a witch, and I am an affected person of this history,
you have to understand that my work was created as a resonance to the history
and the present, of a violent system. It's always been the queer, BIPOC, Latinx,
and disabled, people who have created something out of the necessity of
suffering, that has been stolen later from the colonizer. I am a Latinx, disabled, queer, non-binary person, and my answer to my pain in the world is this.

Every witch goes through a transformation, and that's what I've been going
through for the last 3.5 years. Since I was child I knew that I was burning for
fashion. When I first started, I didn’t struggle with finding my aesthetic or
language, I struggled with being confident enough, strong enough, brave enough
to show who I am. Standing behind my own aesthetic and standing behind my
stitches and how my creations look like was a hard process, but here I am, ready
to show off my collection to the world. Some people would say that it looks very
childish and messy. I never understand this because for me it looks pretty much
normal and casual.

Because I often felt alone with the feeling that I have a nonlinear approach and at
the same time I have so much respect and appreciation for traditional haute
couture, that I started to create my own term, and my own design practice. LOW
COUTURE.

LOW doesn’t stand for bad quality, it stands for unlinear, nonpatriarchal queer, working-class child, approach to do haute couture. Because it's known that haute couture only can be produced in France. If it's not produced there, it is not haute couture. But why should I follow a rule that is made out of the
land that has colonized the whole world and is made for excluding people?
Low Couture is made for everyone who doesn’t want to be a part of our messed
up system. Low Couture is handmade, every pearl is carefully selected by myself,
every stitch, every mesh made by my hand or made by the hands of my community. With a pinch of witchcraft and powerful energy included. Now let's talk about the most difficult topic sustainability. I do have the awareness that my fashion and design approach is very maximalist, with big gestures and
bright colors..." Billie Bling auf Instagram.

Im Rahmen der Ausstellung «Activating! – Handlungsvorstellung als Werk», die vom 31. Januar bis 23. März 2025 im Kunsthaus Baselland zu sehen ist, präsentieren die Doing-Fashion-Graduates des Bachelor-Studiengangs Mode-Design der HGK Bael am Donnerstag, 27. Februar und am Samstag, 22. März 2025, jeweils um 18 Uhr zwei Live-Performances unter dem Titel «The Stars In My Room Are Brighter Than The Ones Outside».

Tickets für diese beiden Veranstaltungen am 27. Februar und 22. März gibt es hier. 

Billie Bling zaubert eigene Welten mit ganz eigenen Charakteren
Billie Bling zaubert eigene Welten mit ganz eigenen Charakteren
Billie Bling hat insgesamt 10 Looks für ihre Bachelor Arbeit entworfen
Billie Bling (they/them) hat insgesamt 10 Looks für theys Bachelor Arbeit entworfen, zwei davon zeigt they in deren Performance am 27. Februar und 22. März. Eine weitere grosse Show ist während der Art Basel geplant.