Art Lab On Air

Der junge Blick auf die Kunst

Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.

Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.

 

 

Carla Braun,19

Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.

Flavia Domenighetti, 25

Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum.  Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.

Mia Felice, 28

Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.

Danielle Hubacher, 22

Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.

Malin Hunziker, 24

Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.

Céline Kessler, 22

Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.

Marina Merz, 21

Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.

Lili Schurich, 20

Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.

David Thüring, 24

David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.

Logo Art Lab on Air
Bild von Carla Braun
Carla Braun
Flavia Domenighetti
Flavia Domenighetti
Mia Felice
Mia Felice
Danielle Hubacher
Danielle Hubacher
Malin Hunziker
Malin Hunziker
Céline Kessler
Céline Kessler
Marina Merz
Marina Merz
Lili Schurich
Lili Schurich
David Thüring
David Thüring

Sendetermine 

Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Schiff beladen mit Container

Die politische Woche für dich zusammengefasst

Es ist Sonntag, der 10. August, und das sind die Themen vom politischen Wochenrückblick: Das Musical Theater steht zum Verkauf und Basler Parteien kritisieren die Wahlgesetzreform. Zudem gelten für die Schweiz ab dieser Woche 39 Prozent zusätzliche Zölle für den Export in die USA.

25.08.10 WoRü

Im politischen Wochenrückblick erfährst du mehr über das politische Geschehen in der Region.

Musical Theater steht zum Verkauf
Dass aus dem Musical Theater kein Hallenbad wird, ist schon länger klar. Nun steht auch fest, wie es konkret weitergeht: Das Theater wird zum Verkauf an eine neue Betreiberschaft ausgeschrieben. Ursprünglich wollte die Basler Regierung das Gebäude zu einem Schwimmbad umbauen, doch das Parlament entschied dagegen. Bislang wurde das Musical Theater vom Freddy Burger Management betrieben. Die künftige Betreiberschaft soll für die Sanierung 15 Millionen Franken Unterstützung vom Grossen Rat erhalten. Das Musical Theater soll weiterhin ein Ort für Kulturveranstaltungen bleiben.

Reform des Basler Wahlgesetzes sorgt für Diskussionen
Die Basler Regierung will das Wahlgesetz ändern und die Parteien haben diese Woche ihre Kritik geäussert. Ein zentraler Punkt der Reform ist das sogenannte Smart Voting. Damit könnten Stimmberechtigte Punkte vergeben, statt nur Ja oder Nein anzukreuzen. LDP, FDP und SP lehnen diese Neuerung ab, während Grüne und Basta die Idee interessant finden, allerdings mehr Teilhabe für Menschen ohne Stimmrecht fordern.
Ebenfalls Teil der Reform: Wahlergebnisse sollen künftig nach Quartieren aufgeschlüsselt werden. Während die Regierung darin eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sieht, versprechen sich die Parteien mehr Transparenz. Ausserdem fordern sie längere Fristen vor Abstimmungen - ein Punkt, der im Vorschlag der Regierung fehlt. Fest steht: Über die Erweiterung des Wahlgesetzes wird noch intensiv diskutiert werden.

39 Prozent US-Zölle für Schweizer Exportgüter
Seit Dienstag gelten für Schweizer Exporte in die USA Zölle von 39 Prozent - einer der höchsten Sätze weltweit. Betroffen sind vor allem die Uhren-, Schokolade-, Käse- und Maschinenbranche. Die Pharmabranche bleibt vorerst verschont. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin reisten noch am Dienstag nach Washington, um in letzter Minute eine Einigung zu erzielen - ohne Erfolg.
Der Bundesrat reagiert nun mit Massnahmen: Die Gespräche mit den USA sollen fortgeführt werden, betroffene Firmen sollen Kurzarbeitsentschädigung erhalten und langfristig soll die Schweiz ihre Handelspartner breiter aufstellen, um weniger abhängig von der USA zu sein.