Art Lab On Air

Der junge Blick auf die Kunst

Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.

Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.

 

 

Carla Braun,19

Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.

Flavia Domenighetti, 25

Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum.  Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.

Mia Felice, 28

Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.

Danielle Hubacher, 22

Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.

Malin Hunziker, 24

Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.

Céline Kessler, 22

Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.

Marina Merz, 21

Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.

Lili Schurich, 20

Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.

David Thüring, 24

David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.

Logo Art Lab on Air
Bild von Carla Braun
Carla Braun
Flavia Domenighetti
Flavia Domenighetti
Mia Felice
Mia Felice
Danielle Hubacher
Danielle Hubacher
Malin Hunziker
Malin Hunziker
Céline Kessler
Céline Kessler
Marina Merz
Marina Merz
Lili Schurich
Lili Schurich
David Thüring
David Thüring

Sendetermine 

Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Neues von Giulia Dabalà, The Smile, Jalen Ngonda, Ratbag und Broadcast

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.  von Mirco Kaempf

Die neue Single von La Chaux-de-Fonds Sängerin-Loop/Gitarristin Giulia Dabalà war zwei Jahre lang in Arbeit. Die richtigen Worte für Chew Toy fand sie in der Kanalisierung von weiblicher Wut, den Sound mit Baile-Funk Experimenten. Es geht darum, dass männliche Wut oftmals mit Formen der Dominanz assoziiert werden, derweil weibliche Wut als vermeintlich "emotional" dargestellt wird. Sie sagt uns: "I hope you dance to it in the street, I hope you feel empowered and that it gives you courage to speak out against shitty behaviour."

Mit The Smile haben sich Thom Yorke und Johnny Greenwood ein Gefäss geschaffen, um Musik abseits des so langen Schattens von Radiohead zu veröffentlichen. Mit dem bereits zweiten Album in diesem Jahr Cutouts knüpfen sie an ihrem letzten Album von Januar, Wall of Eyes, an. Der Albumtitel deutet bereits an, dass sich dieses Album eher wie ein Mixtape anhört, so sind gewisse Songs eher perkussiv angelehnt, andere orchestral verortet. So auch der Album Opener Instant Psalm, welcher an eine ihrer Balladen aus den 90s erinnern mag.

Der amerikanische Soul Sänger Jalen Ngonda hat eine Mission: 60s Motown in die Neuzeit zu versetzen. Die Musiker:innen rund um das Brooklyn Label Daptone Records helfen ihm da nur zu gerne, und so veröffentlicht er nach seinem Debütalbum Come Around and Love Me von letztem Jahr nun die sehr stimmige, neue Single Anyone In Love

"pinky girl is about girlfriends being cooler than their boyfriends [...] Much, much cooler. It calls out men who do the absolute bare minimum in the relationship and call it enough. And it’s about girlfriends and how they beg to find ways around resorting to murder." So charmant wie diese Thematik, so unverdrossen setzt die Neuseeländische Musikerin Ratbag den Song um; eine monologisierende Pop Ballade zwischen Kitsch und Punk.

Drei Jahre ist es nun schon her, seit dem die englische Musikerin Trish Keenan  von uns gegangen ist. Mit ihrer Band Broadcast veröffentlichte sie auf mehreren Alben experimentelle Musik, welche Poesie, 60s Psychedelia und (LoFi) Elektronik miteinander verband. Mit Distant Call - Collected Demos 2000​-​2006 ist nun via Warp Records das offiziell letzte Album der Band erschienen.