Art Lab On Air
Der junge Blick auf die Kunst
Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.
Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.
Carla Braun,19
Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.
Flavia Domenighetti, 25
Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum. Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.
Mia Felice, 28
Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.
Danielle Hubacher, 22
Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.
Malin Hunziker, 24
Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.
Céline Kessler, 22
Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.
Marina Merz, 21
Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.
Lili Schurich, 20
Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.
David Thüring, 24
David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.
.jpg/jcr:content/Logo_Entwurf%20(002).jpg)








.jpg/jcr:content/Logo_Entwurf%20(002).jpg)
Kontakt
Social Media
Sendetermine
Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Hill Chill 2024 - Von Punkrock bis zu mystischem Eco-Pop
Am Freitag und Samstag steigt mit dem Hill Chill einer der wichtigsten Kultur-Events in Riehen. Auch wenn das Hill Chill dieses Jahr ohne das Techno-Zelt stattfinden wird, erwartet die Besucher:innen trotzdem ein breit gefächertes Künstler:innenprogramm. Wir stellen dir zwei davon vor. von Malik Iddrisu
24.06.27 Hill Chill Band-Collage
Eine leichte Vorbereitung hatte das Organisationsteam rund ums Hill Chill nicht. Personalmangel und Mehrkosten führten dazu, dass der Event dieses Jahr in einer kleineren Form stattfindet. Trotzdem fehlt es dem Hill Chill nicht an einem divers aufgestellten Line Up. Wir haben mit zwei Künstler:innen gesprochen
Livia Rita
Am besten probieren wir gar nicht, Livia Rita nur einem einzigem Künstler:innenbegriff zuzuordnen. Sängerin, Klimaaktivistin und visuelle Künstlerin sind nur ein paar Attribute, welche im Zusammenhang mit Livia Rita stehen. Livias Musik streckt sich nach den Sinnen der Zuhörer:innen aus, um sie auf sinnliche Reisen mitzunehmen. Ihr erstes Album "FUGA FUTURA" ist eine Einladung an die Zuhörer:innen, sich die eigenen Verletzlichkeiten einzugestehen. Ein Markenzeichen von Livia Rita ist unter Anderem die Suche nach intensiven Erfahrungen und neuen Identitäten. Am Samstag treten Livia Ritaund weitere Musiker:innen,Tänzer:innen und diverse "Creatures", wie Livia Rita sie beschreibt, um 21:15 auf der Hillbühne auf.
Ludens Bane
Um schon einmal vorweg zu nehmen: Beschreibe die drei Jungs von Ludens Bane auf keinen Fall als "Nirvana-Coverband"! Ludens Bane ist zwar auch dafür bekannt, Klassiker aus Punkrock zu covern, jedoch haben sie ihre ganz eigene Handschrift. Antonio Lorusso, Sänger und Gitarrist der Band, verortet Ludens Bane irgendwo zwischen Grunge, Metal und Punkrock. Die Entstehungsgeschichte der Band ist etwas chaotisch und wild. Es scheint, als könnte man diese zwei Eigenschaften chaotisch und wild auch in ihrer Musik wiederzufinden. "Die Songs handeln von Liebesbeziehungen, Break-Up's und Rage", sagt Antonio Lorusso. Und auf der Bühne könnten die Zuschauer:innen "viel Geschrei erwarten und vielleicht geht eine Gitarre kaputt."
Ludens Bane spielen am Freitag um 18:00 auf der Weiherbühne beim Hill Chill.
Ludens Bane und Livia Rita sind nicht die einzigen Acts am Hill Chill. Finde hier das ganze Line Up des Openairs!