Art Lab On Air
Der junge Blick auf die Kunst
Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.
Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.
Carla Braun,19
Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.
Flavia Domenighetti, 25
Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum. Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.
Mia Felice, 28
Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.
Danielle Hubacher, 22
Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.
Malin Hunziker, 24
Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.
Céline Kessler, 22
Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.
Marina Merz, 21
Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.
Lili Schurich, 20
Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.
David Thüring, 24
David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.
.jpg/jcr:content/Logo_Entwurf%20(002).jpg)








.jpg/jcr:content/Logo_Entwurf%20(002).jpg)
Kontakt
Social Media
Sendetermine
Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Neu bei uns: JMSN, Last Nubian, Bell Curve und Shed
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr von Dion Monti
Im Früsch diese Woche dreht sich alles exklusiv um Tanzmusik, von Miami-Bass-inspiriertem R&B, über House, bis zu Jungle-beeinflusstem Footwork und super-saftigem Techno.
JMSN – Soft Spot
Mit dem ersten Song machen wir diesmal eine Ausnahme. Der Song ist zwar letztes Jahr erschienen, hat aber kürzlich mit Remixes und Edits von bekannten Rappern wie Migos und Ne-Yo sowie einem neuen Musikvideo ein zweites Leben erhalten. Der Song stammt vom Soul-Künstler JMSN aus Detroit und basiert auf einem Miami-Bass-inspirierten Beat. Der Track ist simpel: Ein Beat, Bass, ein Rhodes-Piano, Streicher und eine eingängige Gesangsmelodie, die direkt aus den 90ern stammen könnte und an den Sommerhit My Boo von den Ghost Town DJs erinnert.
Last Nubian – Desolate place feat. Queen Sherine
Wir bleiben ‘Soulful’ und gehen nach London zu einer neuen Veröffentlichung des Londoner Labels Eglo Records mit dem Titel We Celebrate Us, die Ende des Monats erscheint. In ihren eigenen Worten: ‘A love letter to London and its diasporic community of musical creators, innovators, and celebrators.’ Der Song ist eine Hommage an alle Musikstile, die aus der diasporischen Community in London hervorgegangen sind. Im Kern ein House-Track, aber in seinen Facetten ein Street-Soul-Song mit Einflüssen von Dub und Jazz.
Bell Curve – Just a Bit of Sweat
In der zweiten Hälfte der Sendung tauchen wir in intensivere und etwas aggressivere Stimmungen ein. Die texanische Produzentin und DJ Bell Curve hat auf dem Label Moveltraxx ihre neue Platte Heart Alarm EP veröffentlicht. Im ersten Song ‘Just a Lil Bit of Sweat’ kombiniert sie Elemente aus Jungle und Footwork mit einem leicht verstörenden Vocal-Sample. Entstanden ist ein intensiver Club-Track, der mit seinem gewaltigen Bass alles zum Vibrieren bringen kann.
Shed – EMCZ
Zum Abschluss ein neuer Song eines vielseitigen Veteranen. Der Berliner Produzent Shed, der auch unter unzähligen anderen Aliasen bekannt ist, hat kürzlich eine neue EP auf dem Münchner Label Ilian Tape veröffentlicht. Auf seine typische Weise klingt dieser Release intensiv, groovt stark und fühlt sich dennoch weich und warm an... Eine besondere Eigenschaft, die Shed seit den frühen 2000er Jahren perfektioniert hat.