Art Lab On Air
Der junge Blick auf die Kunst
Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.
Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.
Carla Braun,19
Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.
Flavia Domenighetti, 25
Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum. Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.
Mia Felice, 28
Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.
Danielle Hubacher, 22
Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.
Malin Hunziker, 24
Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.
Céline Kessler, 22
Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.
Marina Merz, 21
Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.
Lili Schurich, 20
Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.
David Thüring, 24
David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.
.jpg/jcr:content/Logo_Entwurf%20(002).jpg)








.jpg/jcr:content/Logo_Entwurf%20(002).jpg)
Kontakt
Social Media
Sendetermine
Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Neu bei uns: Office Culture, Yugen Blakrok, Ill Considered und Jumping Back Slash
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Dion Monti
Office Culture – Around It
Die New Yorker Band Office Culture hat Ende Oktober ihr Album Enough auf Ruination-Records veröffentlicht. Es ist das vierte Album des Art-Pop-Trios und mit 16 Songs und einer Spielzeit von 72 Minuten ein Album wie geschaffen für eine CD der 90er Jahre. Der Song Around It ist ein charmantes Liebeslied, das sich in der Tradition des New Yorker Pop an moderne Grössen wie Ava Luna und alte Meister wie Lou Reed anlehnt. Der Sound ist verspielt und technisch anspruchsvoll, und der leicht dramatische Text enthält eine humorvolle Note.
Yugen Blakrok – Outnumbered
Die südafrikanische Rapperin Yugen Blakrok hat nach langer Zeit wieder einen Song veröffentlicht. Nach ihrem letzten Album, das 2019 auf dem Marseiller Label I.O.T. erschienen ist, lässt sie sich Zeit mit ihrem nächsten Album. Ihre neue Single Outnumbered, die letzte Woche veröffentlicht wurde, bleibt ihrem tiefgründigen Rap-Stil treu. Der Text ist wie immer komplex und mystisch, aber persönlicher und weniger metaphorisch als frühere Werke, fast so, als sei sie bereit, mehr von sich selbst preiszugeben.
Ill Considered – Did You Hear That
Die Londoner Improvisations-Band Ill Considered hat erneut ein Album veröffentlicht. Ill Considered begann 2017 mit einer improvisierten Session, die sie innerhalb von 24 Stunden aufnahm, mischte, masterte und veröffentlichte. In den darauffolgenden Jahren setzten sie dies auch bei Konzerten fort und bauten sich so eine treue Anhängerschaft auf. Das neue Album Emergence, erschienen beim Label New Soil, ist langsamer und düsterer als frühere Werke. Hier in der Auswahl der Song Did You Hear That? mit Rob Lewis als Gast.
Jumping Back Slash – Hatu
Und zum Schluss noch einer meiner Lieblingsproduzenten: Jumping Back Slash, auch bekannt als Gareth Jones, veröffentlichte letzte Woche die 2-Track-EP Hatu Gatu. Auf diesen Songs arbeitet er nun vermehrt mit Gitarrenklängen, kombiniert mit seiner typischen elektronischen Produktionsweise. In einer Sprachnachricht erwähnte er, dass er seit dem Tod des bekannten Musikers und Produzenten Steve Albini wieder viel mehr Gitarrenmusik aus seiner Jugend hört. Bands wie Slint* oder Shellac haben ihn damals stark beeinflusst. Entstanden sind Songs, die an Minimal Music, aber auch an post-hardcore Experimente der 90er und frühen 2000er Jahre erinnern.