Art Lab On Air
Der junge Blick auf die Kunst
Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.
Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.
Carla Braun,19
Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.
Flavia Domenighetti, 25
Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum. Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.
Mia Felice, 28
Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.
Danielle Hubacher, 22
Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.
Malin Hunziker, 24
Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.
Céline Kessler, 22
Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.
Marina Merz, 21
Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.
Lili Schurich, 20
Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.
David Thüring, 24
David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.
.jpg/jcr:content/Logo_Entwurf%20(002).jpg)








.jpg/jcr:content/Logo_Entwurf%20(002).jpg)
Kontakt
Social Media
Sendetermine
Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Endlich wieder träumen: Klaus Johann Grobe spielen im Sudhaus
Endlich öffnet sich wieder der Vorhang für nostalgische Popträume aus der Wurlitzer-Wundertüte: Klaus Johann Grobe spielen Songs aus ihrem neuen Album Io tu il loro und wir verlosen in diesem Beitrag 2 Tickets fürs Konzert, heute Abend 20Uhr im Sudhaus. Wer noch Tickets für das abgesagte Konzert vom letzten September hat, behalten diese ihre Gültigkeit. von Mirco Kaempf
25.01.30 Klaus Johann Grobe im Sud
Klaus Johann Grobe (BS/ZH) spielen heute Abend im Sudhaus Songs ihres aktuellen Albums 'Io tu il loro'. Radio X verlost zwei Tickets
Klaus Johann Grobe sind entgegen ihres Namens, wahrscheinlich keine DDR-Stoner, keine Schlagerhelden und keine vergessenen Wiener Klassik-Dramaturgen. Viel mehr sind es Dani Bachmann on drums und Sevi Landolt on keys. Zusammen machen sie schon seit 10 einen Sound, welcher eine Menge an älteren und neueren Einflüssen der semi-elektronischen Tanzmusik miteinander verbindet. Es ist, man könnte sagen, ein Spagat der Liebe und zitiert damit auch den Titel ihres zweiten Albums, für welches sie 2016 auch den Basler Pop-Preis vom Musikbüro Basel erhalten haben.
Mit ihrem aktuellen, vierten Album Io tu il loro haben sich die beiden Zeit genommen, um innezuhalten und neu anzufangen. Nachdem sie mit ihrem diskoiden dritten Album ziemlich viel getourt sind, brachte die Pandemie eine neue Ruhe. Auf dem neuen Album haben sie sich Zeit genommen, einander zuzuhören und neue Einflüsse sprudeln zu lassen. Und so klingt das neue Klaus Johann Grobe-Album nicht nach Nacht und Neon, sondern eher nach der kühlen, goldenen Morgenluft in familiärer Atmosphäre.
Seit September 2020 haben Klaus Johann Grobe nicht mehr live in Basel gespielt. Und auch mit ihrem neuen Album sind sie erst seit Mai diesen Jahres wieder mit vereinzelten Konzerten auf Tour. Heute Abend ab 20 Uhr spielen sie im Sudhaus. Tickets bekommt ihr an der Abendkasse – oder ihr schreibt eine E-Mail mit eurem Namen an redaktion@radiox.ch – wir verlosen zwei Gästelistenplätze.