Art Lab On Air

Der junge Blick auf die Kunst

Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.

Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.

 

 

Carla Braun,19

Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.

Flavia Domenighetti, 25

Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum.  Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.

Mia Felice, 28

Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.

Danielle Hubacher, 22

Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.

Malin Hunziker, 24

Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.

Céline Kessler, 22

Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.

Marina Merz, 21

Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.

Lili Schurich, 20

Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.

David Thüring, 24

David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.

Logo Art Lab on Air
Bild von Carla Braun
Carla Braun
Flavia Domenighetti
Flavia Domenighetti
Mia Felice
Mia Felice
Danielle Hubacher
Danielle Hubacher
Malin Hunziker
Malin Hunziker
Céline Kessler
Céline Kessler
Marina Merz
Marina Merz
Lili Schurich
Lili Schurich
David Thüring
David Thüring

Sendetermine 

Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Movieposter The Boys

Superhelden ohne super... und Helden

Mal ehrlich, Superhelden-Stories sind ja cool und so, aber die Serie The Boys bildet momentan das Ultimative dessen, was du in diesem Genre schauen kannst. Denn es nimmt alles, was das Genre ausmacht, stellt es auf den Kopf, nimmt es unter eine zynische Lupe und stellt sich die Frage, was denn wäre, wenn Superhelden in Wirklichkeit gar nicht so super sind. von Noemie Keller

22.07.21 The Boys

Superhelden-Trope einmal durch den zynischen Mixer und dann wieder raus: The Boys.

Wir folgen Hughie, der eigentlich ein normales Leben führt. Doch dann trifft ihn ein harter Schicksalsschlag: Seine Freundin Robin stirbt aufgrund eines Superhelden. Zwar nicht aus böser Absicht, aber aus Versehen. Hughie ist von Rachegefühlen geplagt und als dann ein gewisser Billy Butcher, der einen ausgeprägten Hass gegen "Supes" (aka Superhelden) hat, sich bei ihm vorstellt, scheint die Lösung nah. Denn Butcher ist der Anführer einer Gruppe, die es sich zur Mission gemacht hat, korrupte und eskalierende Supes unter Kontrolle zu bringen. Ihr Hauptziel: The Seven.

The Seven sind angelehnt an typische Superhelden zum Beispiel wie die aus der DC Justice League. Da hätten wir den Aquaman-Verschnitt The Deep oder den Flash-mässigen A-Train. Und natürlich darf auch nicht ein Superman-ish Held fehlen: Homelander. Was sie nebst den durchaus kreativeren Namen von der Justice League abhebt? Gottkomplexe, Drogenprobleme, das (unbeabsichtigte) Töten von Zivilisten als Kollateralschaden - um ein paar Beispiele zu nennen. Diese "Helden" sind also gar nicht so super, doch das weiss die Bevölkerung natürlich nicht. Vought International, die Organisation hinter den Superhelden, kontrolliert die Fäden und sorgt für ein blitzblankes, von den Menschen geliebtes Image.

The Boys nimmt das Superhelden-Thema, macht eine Satire daraus und thematisiert dabei aktuelle Themen. So wird die MeToo-Bewegung aufgenommen oder Black Lives Matter oder ein konkretes Beispiel: Eine Superheldin wird in der Öffentlichkeit als lesbisch geoutet und als Aushängeschild für Diversity bei Vought International benutzt. Sie ist weder lesbisch (bisexuals exist!), noch möchte sie, dass ihre Sexualität im Lichte der Öffentlichkeit steht. Und das alles erinnert doch stark an Konzerne, die sich nur mit Regenbögen im Pride Month schmücken, weil es halt gut ankommt.

The Boys ist voller solcher Anspielungen und schafft es, mit einer Mischung aus Humor, Zynismus und Drama nie Langeweile aufkommen zu lassen. Die Serie kann auch ziemlich dark und gritty werden, ausserdem sind exzessive Gewaltdarstellungen, literweise Blut und fliegende Gedärme durchaus keine Seltenheit. Wenn du einen schwachen Magen hast, bist du jetzt also offiziel gewarnt! Wenn dir das hingegen nichts ausmacht, dann absolute Binge-Empfehlung! (Einfach keine Kinder zusehen lassen, ist ab 18!)

The Boys kannst du auf Amazon Prime oder auf Streaming Seiten wie Burning Series ansehen.

PS: Extra kein Trailer für dich! Informier dich nicht weiter, just go and watch! Beste Experience, wenn du nicht weisst, was auf dich zukommt!