Art Lab On Air

Der junge Blick auf die Kunst

Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.

Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.

 

 

Carla Braun,19

Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.

Flavia Domenighetti, 25

Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum.  Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.

Mia Felice, 28

Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.

Danielle Hubacher, 22

Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.

Malin Hunziker, 24

Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.

Céline Kessler, 22

Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.

Marina Merz, 21

Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.

Lili Schurich, 20

Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.

David Thüring, 24

David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.

Logo Art Lab on Air
Bild von Carla Braun
Carla Braun
Flavia Domenighetti
Flavia Domenighetti
Mia Felice
Mia Felice
Danielle Hubacher
Danielle Hubacher
Malin Hunziker
Malin Hunziker
Céline Kessler
Céline Kessler
Marina Merz
Marina Merz
Lili Schurich
Lili Schurich
David Thüring
David Thüring

Sendetermine 

Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Plakat vom Stimmen-Festival, welches einen farbigen Vogel zeigt, der von einer Achterbahn mit Musikboxen umgeben ist und einem Eis.

Weltformate in der Region

Vom 30. Juni bis zum 31. Juli findet das Stimmen-Festival bei uns in der Dreilandregion statt. Nach einer komplett ausgefallenen und einer begrenzten Ausgabe, kann das 28. Stimmen-Festival wieder in voller Pracht erscheinen. Mit Weltstars wie Passenger, Amy Macdonald oder Deep Purple. Das Festival geht über die Landesgrenze hinaus, mit Konzerten in Lörrach, Riehen, Liestal oder Binnigen.  von Tim Meyer

22.06.28 Stimmen-Festival

Das Stimmen-Festival ist zurück mit seiner 28. Ausgabe.

Der erste Programmpunkt vom Stimmen-Festival ist "Stimmen on Tour". Dort werden der afrikanische Singer-Songwriter Bongeziwe Mabandla und das estnische Duo Ruut an mehreren Orten kleine, feine Konzerte geben. Unter anderem auch in Riehen, Binnigen und Liestal. Bongeziwe Mabandla spielt südafrikanischen Gitarren-Folk mit sanften elektronischen Beats und thematisiert in seinen Songs soziale Missstände und Liebesgeschichten. Das Duo Ruut identifiziert sich musikalisch mit ihrer Heimat Estland und die beiden Musikerinnen spielen zusammen das estnische Instrument Zither. Ebenso lassen sie auch Einflüsse von verschiedenen Kulturen in ihrer Musik vereinen.

Offiziell wird das Stimmen-Festival dann am 6. Juli von Max Mutzke im Burghof Lörrach eröffnet. Das musikalische Spektrum am Festival ist auch in diesem Jahr denkbar reichhaltig: Pop, Funk, Classic Rock, Latin R&B, Singer-Songwriter, Folklore oder Klassik. Ebenso ist die Anzahl an verschiedenen Spielorten sehr breit gefächert: In Lörrach wird der Burghof, die Burg Rötteln, die Stadtkirche, die Kirche St. Ottilien, der Rosenfelspark, der Marktplatz und der Werkraum-Schöpflin bespielt. Auf Schweizer Seite gibt es Konzerte im Schlosspark Binnigen, im Museum Kultur & Spiel in Riehen und im Kulturhotel Guggenheim in Liestal.

Der Spielort auf dem Domplatz in Arlesheim wurde kurzfristig abgesagt und die Konzerte wurden an andere Austragungsorte verschoben.

Timo Sadovnik ist Geschäftsführer und künstlerischer Leiter vom Burghof Lörrach und informiert an der Medienkonferenz über das Stimmen-Festival.
Timo Sadovnik, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter vom Burghof Lörrach, an der Medienkonferenz vom Stimmen-Festival.

Beim Festival steht die Stimme im Zentrum als kreative menschliche Ausdrucksform zwischen Individualität und Diversität. Eine Plattform, die Weltformate zu uns in die Region bringt in einem familiären Rahmen. So auch beim Abschlusskonzert von Curtis Harding im Rosenfelspark in Lörrach. Mit einer geballten Ladung Soul-Power. Ein dreckiger, sexy, verschwitzter Sound mit einer ordentlichen Prise Rock, und das alles gemütlich im Park.

Das Stimmen-Festival findet vom 30. Juni bis am 31. Juli bei uns im Dreiland statt. Alle Infos zum Festival und Line-Up findest du hier.