Art Lab On Air

Der junge Blick auf die Kunst

Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.

Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.

 

 

Carla Braun,19

Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.

Flavia Domenighetti, 25

Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum.  Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.

Mia Felice, 28

Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.

Danielle Hubacher, 22

Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.

Malin Hunziker, 24

Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.

Céline Kessler, 22

Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.

Marina Merz, 21

Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.

Lili Schurich, 20

Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.

David Thüring, 24

David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.

Logo Art Lab on Air
Bild von Carla Braun
Carla Braun
Flavia Domenighetti
Flavia Domenighetti
Mia Felice
Mia Felice
Danielle Hubacher
Danielle Hubacher
Malin Hunziker
Malin Hunziker
Céline Kessler
Céline Kessler
Marina Merz
Marina Merz
Lili Schurich
Lili Schurich
David Thüring
David Thüring

Sendetermine 

Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Der politische Wochenrückblick vom 27.07.2025

Das sind die Themen von diesem Wochenrückblick: Der Regierungsrat von Basel-Stadt möchte eine Teilrevision des Wahlgesetzes, neue Kandidaten für den Sitz von Monica Gschwind stehen fest, die BLKB trennt sich von zwei Führungskräften Ende Juli und am Freitag war der Earth Overshoot Day. von Malik Iddrisu

Politischer Wochenrückblick 25.07.27

Der politische Wochenrückblick informiert über das politische Geschehen im Raum Basel

 

Weitere Kandidaten für Gschwind-Sitz 

Die Baselbieter Regierungsrätin Monica Gschwind tritt zurück. Diverse Politiker:innen haben Interesse an ihrem Sitz. Die offiziellen Kandidat:innen der FDP sind  der Landrat Rolf Blatter, der Liestaler Stadtpräsident Daniel Spinnler, die Landrätin und Gemeindepräsidentin von Buus Nadine Jermann, der Arlesheimer Gemeindepräsident Markus Eigenmann und der Ex-Grünen- Landrat Klaus Kirchmayr. Diese Woche gab zudem die SVP bekannt, dass sie den Landrat Matthias liechti norminieren. 

 

 

 

Vernehmlassung Teilrevision Wahlgesetz  

In Basel-Stadt soll das Wahlgesetz geändert werden. Der Regierungsrat prüft in diesem Zusammenhang drei Anzüge. Diese fordern zum Einen ein E-Votingsystem, eine Umfrage unter dem Stimmvolk nach den Wahlen sowie eine Stimmenübersicht nach Wohnquartieren. Die Basler Grünen befürworten die Teilrevision, fordern aber noch weitere Ergänzungen. Zum Einen müssten laut ihnen die politischen Rechte ausgeweitet werden, da ein beträchtlicher Teil der Basler:innen immer noch nicht abstimmen darf. Weiter fordern sie, den Anzug von Grossrat Harald Friedl in die Revision aufzunehmen. Dieser fordert mehr Zeit, um den Abstimmungstermin festzulegen. 
Aktuell läuft die Vernehmlassungsfrist bis am 5. August 

 

Schneller Abgang der BLKB-Chefs 

Viel Wirbel gab’s um den Präsidenten des Bankrates der Basellandschaftlichen Kantonalbank Thomas Schneider und dem CEO John Häfelfinger. Nach wirtschaftlichen Misserfolgen mit der Tochterfirma Radicant kündigten die beiden Führungskräfte ihren Rücktritt auf nächstes Jahr an. Am Freitag gab die Kantonalbank bekannt, dass beide bereits Ende Juli gehen werden. Für beide Posten werden vorläufig Interim-Lösungen getroffen. Den Posten als CEO übernimmt dessen Telvertreter Christoph Schär, die Stelle des Präsidium des Bankrates die Vizepräsidentin Nadia Tarolli-Schmid. 

 

Earth Overshoot Day 

Am Freitag hat die Welt das jährliche Kontingent an Umwelt-Ressourcen aufgebraucht. Der Earth Overshoot Day ist jener Tag, an welchem nach Berechnungen des Global Footprint Network mehr nachhaltige Umwelt -Ressourcen aufgebraucht wurden, als die Umwelt innerhalb eines Jahres reproduzieren kann.