Art Lab On Air
Der junge Blick auf die Kunst
Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.
Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.
Carla Braun,19
Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.
Flavia Domenighetti, 25
Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum. Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.
Mia Felice, 28
Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.
Danielle Hubacher, 22
Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.
Malin Hunziker, 24
Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.
Céline Kessler, 22
Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.
Marina Merz, 21
Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.
Lili Schurich, 20
Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.
David Thüring, 24
David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.
.jpg/jcr:content/Logo_Entwurf%20(002).jpg)








.jpg/jcr:content/Logo_Entwurf%20(002).jpg)
Kontakt
Social Media
Sendetermine
Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Der Wahl- und Abstimmungssonntag für dich zusammengefasst
Am 24. November stimmt das Basler Stimmvolk neben den vier nationalen Vorlagen auch über drei kantonale Vorlagen ab. Zudem gab es heute den 2. Wahlgang, um den letzten Platz im Regierungsrat. Die bisherige Bau- und Verkehrsdirektorin Esther Keller (GLP) und Grossrätin Anina Ineichen (Grüne) stellten sich zur Wahl.
Schlussresultate
Zweiter Wahlgang Regierungsrat
Esther Keller schafft Wiederwahl in den Regierungsrat
Esther Keller (GLP): 30'722 Stimmen
Anina Ineichen (Grüne): 19'872 Stimmen
Vereinzelte: 1'013 Stimmen
Tanja Soland; Kaspar Sutter; Lukas Engelberger; Conradin Cramer; Mustafa Atici und Stephanie Eymann wurden bereits am 20. Oktober in den Regierungsrat gewählt.
Kantonale Vorlagen
Für mehr Musikvielfalt
Die Initiative wurde mit 64.36% abgelehnt
Teilrevision betreffend Stimm- und Wahlrecht für Ausländer:innen
Die Initiative wurde mit 55.58% abgelehnt
Grossratsbeschluss betreffend Ausgabebewilligung für die Durchführung des Eurovision Song Contest (ESC)
Die Vorlage wurde mit 66.57% angenommen
Eidgenössische Vorlagen
Bundesbeschluss über den Ausbauschritt der Nationalstrassen
Die Vorlage wurde mit 52.7% abgelehnt
Wie hat Basel-Stadt gestimmt?
Die Vorlage wurde mit 56.43% abgelehnt
Änderung des Obligationenrechts (Mietrecht: Untermiete)
Die Vorlage wurde mit 51.6% abgelehnt
Wie hat Basel gestimmt?
Die Vorlage wurde mit 61,46% abgelehnt
Änderung des Obligationenrechts (Mietrecht: Kündigung wegen Eigenbedarfs)
Die Vorlage wurde mit 53.8% abgelehnt
Wie hat Basel gestimmt?
Die Vorlage wurde mit 65,88% abgelehnt
Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG)
Die Vorlage wurde mit 53.3% angenommen
Wie hat Basel gestimmt?
Die Vorlage wurde mit 52.69% angenommen