GenerationenMiX Live

Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen

Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?

Am Gespräch teilnehmen werden:

Gertrud Stiehle, aktive Seniorin

Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel

Nicole Tschäppät, Fundus Basel

Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

 

GenerationenMiX vom 1. Oktober zum Nachhören

Internationaler Tag der Jugend

Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt. 

Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen SchweizGisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X). 

GenerationenMiX vom 12. August zum Nachhören

Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Album der Woche: Hollie Cook mit Shy Girl

Fast fünfzehn Jahre nach ihrem Debüt auf dem englischen Indie-Label Mr Bongo meldet sich Hollie Cook zurück! Mit Shy Girl veröffentlicht die britische Sängerin ihr fünftes Studioalbum – warm, ehrlich und voll sonnendurchtränkter Reggae-Vibes.  von Danielle Bürgin

25.10.13 ADW Hollie Cook mit Shy Girl

Sonne, Wärme und liebevolle Gefühle - Shy Girl von Hollie Cock ist da

Hollie Cook – geboren 1987 in London – ist Sängerin, Songwriterin und Keyboarderin. Ihre musikalische Reise begann schon früh: Von 2006 bis 2010 stand sie als Background-Sängerin bei der reformierten Londoner Punkband The Slits auf der Bühne.

2011 folgte dann ihr Solo-Debüt – schlicht Hollie Cook betitelt – erschienen auf dem Label Mr Bongo, wo auch Acts wie Alfa Mist, Ezra Collective oder Children of Zeus zuhause sind.

Angetrieben von einer grossen Liebe zu jamaikanischer Musik, verbindet Hollie in ihrem Sound Reggae, Rocksteady und Dub – veredelt mit modernen Pop-Elementen. Sie selbst nennt das Ganze „Tropical Pop“.

Musik liegt Hollie Cook im Blut. Ihre Mutter Jeni war Background-Sängerin bei Boy George’s Culture Club, ihr Vater Paul – Drummer bei den legendären Sex Pistols.

Hollie Cooks neues Album Shy Girl  entstand über drei Jahre und quer über den Globus – von London bis L.A. Mit dabei: ihre langjährigen Mitstreiter The General Roots Band und Dub-Legende Horseman, der dem Track Night Night seine Stimme leiht.

Musikalisch schwebt Shy Girl irgendwo zwischen Nostalgie und Neuanfang. Songs wie Frontline oder We Share Love zeigen Cooks Gespür für Tiefe und Melodie – immer mit diesem butterweichen Reggae-Sound, der direkt ins Herz geht.

Inspiriert von starken Frauen wie Janet Kay oder Phyllis Dillon, vom Bassdruck der Londoner Soundsystem-Kultur und vielleicht auch ein bisschen vom Punkgeist ihres Vaters Paul Cook, destilliert Hollie hier ihr ganz eigenes Tropical Pop-Universum.

Shy Girl ist mehr als nur eine Rückkehr – es ist eine Reifeprüfung mit Glanznote. Ein Album, das dich sanft in die Sonne zieht – egal, wie grau der Himmel gerade ist.