GenerationenMiX Live

Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen

Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?

Am Gespräch teilnehmen werden:

Gertrud Stiehle, aktive Seniorin

Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel

Nicole Tschäppät, Fundus Basel

Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

 

GenerationenMiX vom 1. Oktober zum Nachhören

Internationaler Tag der Jugend

Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt. 

Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen SchweizGisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X). 

GenerationenMiX vom 12. August zum Nachhören

Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Neu bei uns: Ana Frango Eletrico, Tony Njoku, MF Tomlinson und SSIO

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.  von Dion Monti

MF Tomlinson – I’m on the Border
Der australische Sänger MF Tomlinson, der in London lebt, hat letzte Woche sein drittes Album Die to Wake Up from a Dream auf dem Label PRAH Recordings veröffentlicht.
Von diesem Album hören wir heute den Song I’m on the Border, der anscheinend von einer Zeit erzählt, in der Tomlinson fast zurück nach Australien ausgewandert wäre.
Diese Indie-Pop-Ballade hat bombastische Momente mit schönen Streicher-Arrangements, einen ungewöhnlichen Produktionsstil und einen Gesang, der an Sänger aus den 60er- und 70er-Jahren erinnert.

 

Ana Frango Elétrico – A Sua Diversão / Não Tem Nada Não
Als Nächstes gehen wir nach Rio de Janeiro zu Musik, die ebenfalls eine leicht nostalgische Note hat.
Ana Frango Elétrico veröffentlicht am 24. Juli eine Doppel-Single auf dem Label Selo Risco aus São Paulo. Ana ist mit brasilianischen Musikrichtungen wie MPB, Bossa Nova, Jazz und Tropicália aufgewachsen – und das hört man auch im Song A Sua Diversão, einem der beiden neuen Singles.
Ana hat das Talent, sich klar innerhalb dieser Traditionen zu bewegen – inspiriert von Stimmen wie Jorge Ben Jor, Caetano Veloso und Elis Regina – und gleichzeitig eine moderne Note in diese Traditionen einzuflechten.

 

Tony Njoku – Catatonia feat. James Massiah
Der nächste Song stammt vom neuen Album von Tony Njoku, das All Our Knives Are Always Sharp heißt.
Mit seinem zweiten Album erschafft Tony Njoku eine Klanglandschaft, die emotional, verletzlich und zugleich stark ist. Wir hören klassische Instrumental-Arrangements, die durch elektronische Geräte gejagt werden, fette und teils unberechenbare Beats und viele Zusammenarbeiten mit starken Stimmen – darunter Tricky, Gaika, Ghostpoet und, wie im heutigen Song, dem Dichter James Massiah.

 

SSIO – BWL
Der letzte Song heute geht in eine ganz andere Richtung. Der deutsche Rapper SSIO hat Anfang des Monats – nach vier langen Jahren – endlich ein neues Album angekündigt, das Alles oder Nix heisst.
Letzte Woche erschien die zweite Single daraus: BWL.
In typischer SSIO-Manier ist der Beat 90er-inspiriert, der Text gleichermaßen beleidigend wie humorvoll, und die Videos sind – wie immer – voller Selbstironie.
Hier ist BWL von SSIO, vom neuen Album, das am 17. Oktober erscheinen wird.