
GenerationenMiX Live
Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen
Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?
Am Gespräch teilnehmen werden:
Gertrud Stiehle, aktive Seniorin
Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel
Nicole Tschäppät, Fundus Basel
Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

Internationaler Tag der Jugend
Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt.
Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen Schweiz, Gisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X).


Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Die Baloise Session 2025 stellt ihr Programm vor
Die Baloise Session feiert ihr 40-Jahr-Jubiläum und bleibt sich dabei treu: Stars, die sonst Stadien füllen, treten hier in intimer Clubtisch-Atmosphäre vor rund 1000 Menschen auf. Dieses Jahr gehören (vor allem wieder männliche) dazu: Queens of the Stone Age, Duran Duran, Jon Batiste sowie Max Herre & Joy Denalane – ergänzt durch einige Acts aus der Schweiz. von Mirco Kaempf
25.08.24 Baloise Sessions 2025
Die Baloise Sessions feiern ihre 40. Ausgabe
Über drei Wochen hinweg, vom 17. Oktober bis 6. November, gibt es fast täglich Doppelkonzerte in der Messehalle Basel. Festivalleiterin Béatrice Stirnimann betonte an der Medienkonferenz gleich zu Beginn, dass dieses Jahr zwar mehr Frauen auf der Bühne stehen als in den Vorjahren, es aber immer noch nicht so viele sind, wie man sich wünschen würde.
Der Festivalauftakt am 17. Oktober gehört der Schweizer ESC-Teilnehmerin Zoë Më, die als Support für Amy Macdonald spielt – letztere stand zuletzt 2014 und 2018 bei der Baloise Session auf der Bühne. Nur wenige Tage später, am 21. Oktober, rocken die Queens of the Stone Age, unterstützt von der Basler Popband Moonpools. Weitere Schweizer Acts sind Pegasus, die kurz vor ihrer Auflösung stehen, sowie Dabu Fantastic, die am 28. Oktober den Support für Max Herre & Joy Denalane übernehmen.
Insgesamt kommen so rund sieben nicht-männliche Artists auf über dreissig männliche Musiker – die Verhältnisse sind also noch immer unausgeglichen. Dafür gibt’s Songs zu hören, die teilweise millionenfach gestreamt wurden (zb I Need A Dollar von Aloe Blacc), und das Ganze in der unverwechselbaren Clubtisch-Atmosphäre, die die Baloise Session so besonders macht.
Der Vorverkauf startet am Mittwoch, 8 Uhr morgens – wer dabei sein will, sollte also den Wecker stellen.