
GenerationenMiX Live
Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen
Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?
Am Gespräch teilnehmen werden:
Gertrud Stiehle, aktive Seniorin
Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel
Nicole Tschäppät, Fundus Basel
Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

Internationaler Tag der Jugend
Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt.
Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen Schweiz, Gisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X).


Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Der Ersatzwahlsonntag auf Radio X
Das Basler Stimmvolk wählt im zweiten Wahlgang die Nachfolge von Beat Jans. Luca Urgese (FDP) und Mustafa Atici (SP) kandidieren für den freien Sitz im Regierungsrat, und Conradin Cramer (LDP) für das Amt des Regierungspräsidenten. Hier findest du Resultate und Interviews, live aus dem Congress Center Basel.
Ersatzwahl Regierungsrat und Regierungspräsidium
Basel-Stadt hat wieder eine vollständige Regierung. Conradin Cramer (LDP), der Leiter des Erziehungsdepartements in Basel, gewann die Wahl zum Regierungspräsidenten deutlich. 37'440 Wählende im Kanton unterstützten ihn mit ihrer Stimme, was das bisher beste Ergebnis bei einer Präsidentschaftswahl in Basel-Stadt darstellt.
Um den freien Sitz im Regierungsrat sind Luca Urgese (FDP) und Mustafa Atici (SP) gegeneinander angetreten. Trotz des bürgerlichen Schulterschlusses schafft es Luca Urgese es nicht, Mustafa Atici zu bezwingen. Um 18 Uhr, als das endgültige Ergebnis verkündet wurde, betrug der Unterschied fast 3.000 Stimmen zum Gewinner Mustafa Atici. Somit beendet Luca Urgese den Wahlkampf mit insgesammt 22'228 Stimmen. Mit insgesamt 25'198 Stimmen ersetzt Mustafa Atici Beat Jans in der Basler Regierung, der im Dezember zum Bundesrat gewählt wurde.


2.Wahlgang Interview Luca Urgese (FDP)
Interview mit Luca Urgese an den Ersatzwahlen
2. Wahlgang Interview Mustafa Atici (SP)
Interview mit Mustafa Atici an Ersatzwahlen
2. Wahlgang Interview mit Conradin Cramer (LDP)
...