
GenerationenMiX Live
Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen
Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?
Am Gespräch teilnehmen werden:
Gertrud Stiehle, aktive Seniorin
Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel
Nicole Tschäppät, Fundus Basel
Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

Internationaler Tag der Jugend
Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt.
Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen Schweiz, Gisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X).


Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Game Review: Fitness Boxing 2
Du suchst einen einfachen Weg etwas Fitness zu betreiben und kannst dich nicht fürs Joggen motivieren? Dann ist vielleicht Fitness Boxing 2 auf der Nintendo Switch was für dich. von Noemie Keller
21.03.25 Fitness Boxing 2
Game Review zu Fitness Boxing 2.
Die wichtigste Frage vorneweg: Macht das Spiel fit? Schweiss und Muskelkater gibt es bei richtiger Anwendung auf jeden Fall, darum tendiere ich mal zu einem Ja!
Wie funktioniert das Spiel? Du boxt im Takt der Musik. Straights, Jabs, Uppercuts usw. zu instrumental umgesetzten Pop-Songs.
Du kannst im Spiel deine Werte wie Grösse, Gewicht und Zielgewicht eingeben und dir so dein tägliches Training gestalten. Bis zu 40 Minuten kannst du dich dann in diesem täglichen Workout deinem Zielgewicht näherboxen. Wenn du willst auch inklusive Aufwärmen und Stretching. Du wirst dabei natürlich nicht alleine gelassen, sondern wirst von deinem Personal Trainer begleitet. Da kannst du zwischen neun verschiedenen Trainern auswählen, von übermotiviert, kumpelhaft oder zurückhaltend. Wenn du deine Trainingseinheiten absolvierst, kriegst du auch neue Kleidungsstücke, mit denen du die Trainer verschönern kannst. Nettes Gimmick, nicht unbedingt nötig, aber fühlt sich irgendwie doch ganz belohnend an.
Neben dem täglichen Workout kannst du auch das "Freie Training" absolvieren, in dem du selber entscheiden kannst, was du wie lange boxt.
Fitness Boxing 2 ist super zum Sport treiben. Grosses Plus ist auch, dass ihr zu zweit losboxen könnt. Wenn du dich nach einem eher verspielteren Sportspiel sehnst, dann ist Fitness Boxing 2 vielleicht eher weniger etwas für dich. Aber wenn dir das egal ist und du einfach Fitness treiben willst, bietet sich Fitness Boxing 2 super an!