GenerationenMiX Live

Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen

Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?

Am Gespräch teilnehmen werden:

Gertrud Stiehle, aktive Seniorin

Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel

Nicole Tschäppät, Fundus Basel

Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

 

GenerationenMiX vom 1. Oktober zum Nachhören

Internationaler Tag der Jugend

Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt. 

Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen SchweizGisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X). 

GenerationenMiX vom 12. August zum Nachhören

Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Bild: BANDAI NAMCO Entertainment

Stell dich den Albträumen

Und zwar in Little Nightmares II! Der Nachfolger von Little Nightmares entführt dich wieder in eine albtraumhafte Welt, voller grotesker Kreaturen, in der du überleben musst. Klingt schauriger als es ist, stelle dich auf niedlichen Grusel-Charme ein! von Noemie Keller

21.02.17 Little Nightmares II

Little Nightmares II ist letzte Woche erschienen und ist der Nachfolger des 2017 erschienenen Horror Puzzle-Platformers Little Nightmares.

Little Nightmares kam im 2017 und letzte Woche erschien der zweite Teil auf PC, Nintendo Switch, PS4 , Xbox one und Google Stadia. Falls du den ersten Teil nicht gespielt hast, gar kein Problem! Entweder du spielst den ersten Teil kurz durch, der dauert nämlich nur wenige Stunden, oder du spielst einfach zuerst den zweiten Teil. Denn: Little Nightmares II ist quasi die Vorgeschichte zum ersten Teil. 

In Little Nightmares II schlüpfst du in die Rolle des kleinen Jungen Mono. Du wachst also als Mono neben einem Fernseher inmitten eines Waldes auf. Du schlägst dich durch den düsteren Wald, weichst Bärenfallen aus und gelangst schlussendlich an eine Jägerhütte. Dort triffst du auf das Mädchen Six, die schon die Protagonistin im ersten Teil war. Du rettest sie aus den Fängen des Jägers und gemeinsam flieht ihr. Fortan zusammen schleicht, rennt und rätselt ihr durch die euch feindlich gesinnte Welt, in der sowohl Menschen als auch die Umgebung seltsam verzerrt und grotesk sind.

Der Ursprung allen Übels scheint der Übertragunsturm in der Mitte der Stadt zu sein, der mit seinem Signal die Welt verzerrt. Auf dem Weg zum Turm begegnet ihr vielen albtraumhaften Gestalten, an denen ihr euch entweder vorbeischleichen, die Flucht ergreiffen oder austricksen müsst.

Little Nightmares II ist ein Puzzle Platformer, ein Rätsel-Jump'n Rund-Adventure. Meistens gehst du also von links nach rechts, musst Umgebungsrätsel lösen oder Parkourgeschick beweisen.

Von Verfolgungsjagden, zu Schleichpassagen bis zu Angriffen, hast du von allem etwas dabei.

Das Spiel ist zwar im Horrorgenre angesiedelt, aber ist ein zahmer, charmanter Horror. Die Altersfreigabe ist auch nur ab 16.

Little Nightmares II ist ein sehr atmosphärisches Spiel mit unheimlichem Charme und einer speziellen Story, die sich sehr subtil erzählt und nicht alles auf dem Silbertablett serviert. Für das volle Storyerlebnis empfehle ich beide Teile zu spielen. Die Reihenfolge ist aber dabei relativ egal, da Little Nightmares II die Vorgeschichte zu Little Nightmares ist. Du kannst das Spiel auf allen Plattformen spielen, auch ein Release für PS5 und Xbox Series ist geplant, erfolgt aber erst später im Jahr.