
GenerationenMiX Live
Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen
Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?
Am Gespräch teilnehmen werden:
Gertrud Stiehle, aktive Seniorin
Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel
Nicole Tschäppät, Fundus Basel
Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

Internationaler Tag der Jugend
Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt.
Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen Schweiz, Gisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X).


Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Hades 2: Wenn Sterben Spass macht
Hades 2 schickt dich als Prinzessin der Unterwelt auf einen gnadenlos schönen Rachefeldzug gegen den Titanen der Zeit. Jeder Tod bringt dich weiter und macht süchtig nach dem nächsten Versuch. von Noemie Keller
25.10.08 Hades 2
Im Nachfolger des preisgekrönten Indie-Hits von Supergiant Games übernimmst du die Rolle von Melinoë, Prinzessin der Unterwelt und Schwester des ersten Protagonisten Zagreus. Ihr Ziel: den Titan der Zeit, Chronos, aufzuhalten.
Chronos hat die Unterwelt an sich gerissen und Melinoës Familie gefangen genommen. Nur dank der Hexe Hecate, die Melinoë als Kind rettete, konnte sie überleben. Seitdem bereitet Hecate sie auf ihre Rache vor.
Unterstützt wird Melinoë von einer ganzen Götterschar: von Legenden wie Odysseus, Arachne, Narziss und natürlich den Olympier:innen selbst.
Das Spielprinzip bleibt dem Vorgänger treu: Raum für Raum kämpfst du dich durch die Unterwelt, sammelst Ressourcen und göttliche Fähigkeiten, um beim nächsten Versuch ein Stück weiter zu kommen.
Sterben gehört zum Konzept und genau darin liegt der Reiz. Jeder Durchlauf verändert sich leicht, du wirst stärker, lernst neue Dialoge und Fähigkeiten kennen, und entdeckst immer mehr über Melinoës Welt.
Dieses Gefühl von Fortschritt, von „Ich komm diesmal ein Stück weiter“, zieht gnadenlos rein. Nach 33 Versuchen habe ich es dann auch endlich geschafft Chronos zu besiegen. Doch das ist noch lange nicht das Ende..
Hades 2 erweitert das Erfolgsrezept des ersten Teils, ohne es zu verraten. Die Kämpfe sind abwechslungsreicher, das Setting grösser, die Geschichte vielschichtiger.
Während Hades 1 mit Tempo, Witz und den Charakterinteraktionen glänzte, legt der Nachfolger den Fokus stärker auf Storytelling. Der handgezeichnete Stil ist nach wie vor atemberaubend und der Soundtrack immer noch unverkennbar "Hades".
Muss man den ersten Teil gespielt haben?
Nicht unbedingt. Du kannst Hades 2 problemlos spielen, ohne den Vorgänger zu kennen, das Spiel erklärt sich selbst. Aber wer den ersten Teil gespielt hat, bekommt mehr Kontext und emotionalen Tiefgang: bekannte Figuren, Anspielungen und ein paar kleine Herzstiche der Nostalgie.
Ist es nötig? Nein.
Ist es von Vorteil? Definitiv ja.
Und ehrlich gesagt: Wenn du Hades 1 noch nie gespielt hast: tu es. Beide Spiele lohnen sich einfach.
Fazit: Ein höllisch gutes Sequel
Hades 2 ist kein Aufguss, sondern eine Weiterentwicklung. Es ist dynamisch, wunderschön, tiefgründig und verdammt schwer, aufzuhören.
Ein klarer Game-of-the-Year-Kandidat (Nebst Clair Obscure: Expedition 33 oder Hollow Knight: Silksong) und eine uneingeschränkte Empfehlung.
Hades 2 ist ab für PC und Nintendo Switch 1 & 2 erhältlich.