
GenerationenMiX Live
Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen
Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?
Am Gespräch teilnehmen werden:
Gertrud Stiehle, aktive Seniorin
Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel
Nicole Tschäppät, Fundus Basel
Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

Internationaler Tag der Jugend
Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt.
Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen Schweiz, Gisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X).


Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Imagine 2025: Unsichtbare Gewalt sichtbar machen
Heute und morgen findet das Imagine auf dem Barfüsserplatz und dem Klosterhof statt. Diesjähriges Thema ist Unsichtbare Gewalt. Dabei geht es um Gewalt, welche zum Beispiel durch Diskriminierung in der Sprache geschieht. von Malik Iddrisu
Imagine 2025
...
Seit über 20 Jahren organisieren Jugendliche das Imagine-Festival im Herzen von Basel. Dieses Jahr sollen die Besucher:innen auf das Thema Unsichtbare Gewalt sensibilisiert werden. Gewalt, die aus weiteren Unterkategorien wie der Psychischen Gewalt besteht. So ist auch das Line-Up gespickt mit Künstler:innen, welche das Thema auf unterschiedliche Art ansprechen. Eine Künstlerin aus der Region, die am Imagine spielt, ist Nelia Masengu. Kürzlich hat sie ihre zweite EP "à deux doigts" veröffentlicht, in welcher sie Themen wie Rassismus und Abhängigkeit thematisiert. Auch nationale Acts sind vertreten beim Imagine. Nebst Künstler:innen wie Baby Volcano aus dem Jura oder Soukey aus dem Kanton Bern spielt auch die Zürcher Band "Fjälla" ein Konzert am Imagine. Sie besteht aus vier Musiker:innen, welche in ihrer Musik unter Anderem das Thema Sexualisierte Gewalt ansprechen. Klar hörbar wird das in ihrem Song "Get Them Off". Aus Deutschland spielt unter Anderem die Künstlerin "Akryl". In ihrer Single "Blumen aus Metall" singt sie von Gesellschaftsidealen, die auf Social Media auf uns Menschen einprasseln.
Beim Imagine erwarten dich ausser dem Musik Line-Up weitere Events, die auf Unsichtbare Gewalt aufmerksam machen. Bei einer Podiumsdiskussion am Samstag um 17:30 wird darauf eingegangen, wie unterschiedlich Männlichkeit in unserer Gesellschaft ausgelebt wird. Mit dabei sind Vertreter:innen des Pink Cross und der Opferhilfe beider Basel. Wenn du selbst aktiv werden willst, kannst du beim Stand von Radio X vorbeischauen. Heute und morgen ist Radio X mit einer Audiobox vor Ort. Falls du selbst Erfahrungen mit Unsichtbarer Gewalt gemacht hast, kannst du diese via Mikrofon teilen. Besucher:innen haben die Möglichkeit, dir mir Kopfhörern dabei zuzuhören. Das Imagine startet heute um 18 Uhr mit Nelia Masengu auf der Bühne des Barfüsserplatz. Das gesamte Programm findest du hier.