GenerationenMiX Live

Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen

Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?

Am Gespräch teilnehmen werden:

Gertrud Stiehle, aktive Seniorin

Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel

Nicole Tschäppät, Fundus Basel

Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

 

GenerationenMiX vom 1. Oktober zum Nachhören

Internationaler Tag der Jugend

Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt. 

Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen SchweizGisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X). 

GenerationenMiX vom 12. August zum Nachhören

Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Neues von Lael Neale, Black Country New Road, Kaitlyn Aurelia Smith und Darkside

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr von Mirco Kaempf

In einem Interview zu ihrem letzten Album sagte uns Lael Neal, ihr Ziel sei es, de Menschen ins Herz zu treffen. Wo die Sängerin und Songwriterin ihre damaligen Songs in der Weite der Natur auf der Farm ihrer Eltern in Virginia erarbeitete, ist sie für ihr drittes Album Altogether Stranger  (via Sub Pop) zurück nach LA gezogen – und fühlte sich „like an extraterrestrial landing on a dystopian planet so I’m writing from the perspective of a being from another realm witnessing the peculiarities of humanity.” Das Centerpiece des Albums bildet der Song „Tell Me How To Be Here”, der auch in der Ästhetik des recordings, otherworldly, old fashioned und träumerich wirkt. Release: 2. Mai

Black Country, New Road sind ein quasi-Kammerorchester, welches unter anderem in den Post Punk Sphären der Windmill Brixton heransozialisiert wurde. Nachdem der Gitarrist & Fronstänger Isaac Wood die Band verliess, orientierten sie sich ein Stück weit neu, und das Songwriting für das neue Album Forever Howlong (via Ninja Tune) wurde aufgeteilt zwischen Tyler Hyde (Bass), Georgia Ellery (Violine), and May Kershaw (Keys). Ellery sagt: “It created a real through line for the album, having three girls singing," says Ellery. "It's definitely very different to Ants From Up There, because of the female perspective - and the music we've made also compliments that." In diesem Sinne, Happy Birthday. Release: 4. April

Die viel gerühmte Komponistin und Synth-Tüftlerin Kaitlyn Aurelia Smith kündigte letzten Monat ihr neues Album Gush (via Nettwerk) an. Ein Album über Flirtereien und die begleitenden Vermischungen der Sinne, welches dies mit sich bringt. Der neuste Track hiervon heisst “What’s Between Us”.  “This song is about the moment of apprehension before one goes deeper with something / someone… the rush of concern that accompanies a “breakthrough” Release: 22. August.

Nothing (via Matador) heisst das dritte Album von Nicolás Jaar und Dave Harringtons Projekt DARKSIDE. Wo die früheren Alben vor allem Songkizzen verarbeiteten, soll diesen Songs nun ein Prozess des Suchens und miteinander Jammens zu Grunde liegen. Auch neu dabei ist  der drummer und Instrumenten-Designer Tlacael Esparza. “nine transmissions of negative space, telepathic seance, and spectral improvisation “ Release: 28. Februar