GenerationenMiX Live

Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen

Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?

Am Gespräch teilnehmen werden:

Gertrud Stiehle, aktive Seniorin

Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel

Nicole Tschäppät, Fundus Basel

Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

 

GenerationenMiX vom 1. Oktober zum Nachhören

Internationaler Tag der Jugend

Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt. 

Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen SchweizGisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X). 

GenerationenMiX vom 12. August zum Nachhören

Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Bild: Nintendo

Packe deine Schläger aus...

...zieh dein bestes Polo-Shirt an und schwing dich aufs sauber frisierte Grün. Klingt langweilig? Nicht bei Mario Golf: Super Rushvon Noemie Keller

Mario Golf Super Rush

Golfe was das Zeug hält.

Unser Lieblingsklempner rettet ja nicht nur hobbymässig Prinzessin Peach. Nein, er tritt auch an der Olympiade an, fährt Gokart, spielt Tennis und seit Jahren auch passioniert Golf. In Mario Golf: Super Rush gibt es verschiedene Modi, am besten fängst du mit dem Golf-Abenteuer an. Dort kannst du als Mii spielerisch die Golfwelt kennenlernen und dich in der Einzelkampagne zum Golfprofi mausern. Richtig lustig wird es aber, wenn du gegen deine Freund:innen antrittst. Das kannst du entweder beim Standard-Golf oder bei zwei weiteren Modi, die wohl jeglicher Golf-Etikette widersprechen: Beim Speed-Golf dreht sich alles um die Geschwindigkeit. Kaum ist der Ball geschlagen, rennen alle drauflos, ohne Rücksicht auf Verluste, und versuchen so schnell wie möglich zu ihrem Ball zu gelangen: Gegner:innen umrempeln ist Teil des Ganzen. Wahren Kampfgeist musst du auch beim Battle-Golf beweisen, bei dem alle um die gleichen Golflöcher in der Arena kämpfen müssen. Wer zuerst drei Bälle eingelocht hat, gewinnt. Dabei spielst du natürlich als Charaktere aus dem Nintendo-Universum wie beispielsweise der titelgebende Mario, Donkey Kong, Yoshi oder Waluigi. Dies spielt auch insofern eine Rolle, dass jeder Charakter seinen eigenen Spezialsprint und Spezialschlag besitzt. Ausserdem kannst du entweder per Knopfdruck golfen oder du benutzt deinen Switch-Controller wie einen Golfschläger und versuchst so dein Glück. Das ist zwar bedeutend schwieriger, macht aber im Match gegen deine Freund:innen umso mehr Spass.