GenerationenMiX Live

Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen

Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?

Am Gespräch teilnehmen werden:

Gertrud Stiehle, aktive Seniorin

Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel

Nicole Tschäppät, Fundus Basel

Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

 

GenerationenMiX vom 1. Oktober zum Nachhören

Internationaler Tag der Jugend

Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt. 

Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen SchweizGisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X). 

GenerationenMiX vom 12. August zum Nachhören

Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Neu bei uns: Oklou, Saagara, Tyler the Creator und Sam Wilkes

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Dion Monti

pop, rap

Diese Woche im ‘Früsch’ haben wir eine Auswahl von Songs, die einerseits frisch veröffentlicht wurden, aber auch wirklich erfrischend klingen – sei es durch den Klang der Produktion, die Komposition oder die Verschmelzung ungewohnter Elemente. 

Oklou singt, spielt Klavier und Cello, ist DJ und auch Schauspielerin. Ihr Sound ist klar im Pop verankert, aber mit einer eigenen Dosis verträumten, naiven Gesangs, kombiniert mit mysteriösen Synth-Melodien und einem zarten, minimalistisch geprägten Produktionsstil. Oklou meistert diese derzeit sehr beliebte Art-Pop-Welle, die oft Referenzen an die frühen 2000er Jahre aufgreift, jedoch auf einem ganz eigenen Niveau. Hier ist der viel zu kurze Song: Obvious von Oklou.

Als nächstes hören wir einen Song, der traditionelle karnatische Musik aus Südindien mit elektronischen Patterns kombiniert. Das Projekt heisst Saagara und ist eine Zusammenarbeit zwischen dem polnischen Produzenten Waclaw Zympel und vier Musikern aus Südindien: Giridhar Udupa, Aggu Baba, K Raja und Mysore Karthik. Das Quintett hat kürzlich ihr drittes Album veröffentlicht, das schlicht 3 heisst. Der Song, den ich ausgewählt habe, hat etwas treibendes, ist sehr komplex und zugleich repetitiv genug, um tief eintauchen zu können.

Mit dem nächsten Song bewegen wir uns voll und ganz im Mainstream, aber dennoch hat auch dieser Song etwas Mutiges und Einzigartiges. Tyler, the Creator hat schon immer die Fähigkeit bewiesen, den Mainstream voll auszuschöpfen und gleichzeitig sein eigenes Ding durchzuziehen. Im Vorfeld seines neuen Albums Chromakopia, das diese Woche erscheint, ist Noid die zweite Single. Der Song basiert auf einem verrückten Sample der Zamrock-Band,  Ngozi Family und bleibt diesem Sample auch sehr treu. Erst nach dem ersten Refrain beginnt der Song, sich in Richtung Soul oder Hip-Hop zu verwandeln. Meiner Meinung nach eine sehr vielversprechende zweite Single.

Zum Abschluss hören wir einen ganz sanften Jazz-Song mit dem Titel 'I Wanna Be Loved'. Sam Wilkes aus L.A. hat kürzlich sein fünftes Album als Bandleader veröffentlicht, diesmal als Quintett. Was wir in der Aufnahme hören, ist eine Live-Aufnahme von einem Konzert in Japan, und ich finde, der Song drückt genau das aus, was der Titel sagt – Sehnsucht nach Liebe, dazu noch viel Selbstironie, Humor und Fingerspitzengefühl.