GenerationenMiX Live

Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen

Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?

Am Gespräch teilnehmen werden:

Gertrud Stiehle, aktive Seniorin

Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel

Nicole Tschäppät, Fundus Basel

Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

 

GenerationenMiX vom 1. Oktober zum Nachhören

Internationaler Tag der Jugend

Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt. 

Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen SchweizGisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X). 

GenerationenMiX vom 12. August zum Nachhören

Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Konzertausstrahlungen zwischen den Jahren ♪(๑ᴖ◡ᴖ๑)♪

In der Woche vom 25.12 bis 31.12 runden wir unser Jubiläumsjahr ab mit Konzerten. Jeweils ab 17Uhr hört ihr jeden verbleibenden Tag des Jahres die Wiederholung eines Live-Sets. Mit Lilac Attitude, Princess Pluto & Sailor Stardust, Atrice, Alexia Thomas, Parco Palaz, Delphi und Alain Meyer. von Mirco Kaempf

Trailer zwischen den Jahren ab sofort bis 31.12.

Radiotrailer für Konzerte

Montag 25.12.23 17h mit Lilac Attitude (aus dem Radio X 'Wohnzimmer')

Floral Grunge Sensation aus Basel. Im August schrieben wir: "Lilac Attitude spielen Musik anmutend aus den Hole-istischen 90s doch Nostalgie gibt es hier kaum. Jacky, Raku, Nils & Fabian finden zwar durchaus auch Gefallen an dem was war, richtig angespornt werden sie allerdings durch das, was noch sein könnte. Seit weniger als einem halben Jahr spielen sie als Band auf den Bühnen Basels und zwar, so scheint es, überall dort, wo man sie spielen lässt. Sei dies in besetzten Häusern, Hafenbaracken oder auch renommierten Kaschemmen." @lilac.attitude, Bandcamp

Dienstag 26.12.23 17h mit Princess Pluto and Sailor Stardust (live at Transbonahalle)

Aus dem X_ARTS Festivalprogramm: "Princess Pluto & Sailor Stardust (Basel) spielen elektronische Klänge im Duo mit Synthesizer, Gitarre und Stimme. Die treibende Kraft ihrer Performances ist die Intuition. Durch ihren einzigartigen Zugang zur musikalischen Dimension und einer geheimnisvollen Übereinstimmung untereinander entfalten sie eine Sprache, die sich der Erklärung entzieht und uns trotzdem im Innersten trifft." @bambientrecords

Mittwoch 27.12.23 17h mit Atrice (live at Transbonahalle)

Aus dem X_ARTS Festivalprogramm: "[Das Duo Atrice (aus Basel/Zürich)]  möchten die Faszination für Klänge, die Bilder auslösen und klare Referenzen zu haptischen Materialien aufweisen, in einem neuen Kontext vorstellen und ihre Wirkung auf das Publikum vermitteln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem klanglich-modernen Amalgam, das sowohl akademische Kompositions-techniken der elektro-akustischen Musik sowie Musique-Concrète zeigt, als auch eine ästhetische Gestaltung von Clubmusik sowie Pop-Einflüsse vereint. Sie verschmelzen dabei Elemente aus den Genres IDM, Bass Music und Akusmatik in einem zeitgenössischen Rahmen." @atrice___

Donnerstag 28.12.23 17h mit Alexia Thomas (live at Transbonahalle)

Aus dem X_ARTS Festivalprogramm: "Alexia Thomas ist eine Schweizer Newcomer-Künstlerin, Sängerin und Produzentin. Vielfältigkeit ist der Treibstoff ihrer Kreativität. Alexia Thomas' Musik ist wie die Künstlerin selbst: offen für alles. Kunst, die ohne Etiketten existiert, kann alles tun und muss nichts tun. Sie entwickelt ihre ganz eigenen Klangwelten, die von Hörer:innen schon als "Neo-Soul", oder als "Electronica" beschrieben wurden." @alexiapat_ @bambientrecords

Freitag 29.12.23 17h mit Parco Palaz (live at Transbonahalle)

Aus dem X_ARTS Festivalprogramm: "Mit 14 Jahren tauschte Parco Palaz Violine und Klavier gegen MPC und MKIIs aus. Palaz ist weniger ein DJ oder Produzent, sondern vielmehr Klangvisionär und Erforscher psycho-akustischer Räume. Seine aktuelle Live-Performance von Parco Palaz erforscht das Phänomen, durch das Klänge und ihre Beziehungen zueinander die Fähigkeit haben, Gefühle oder Bilder hervorzurufen. Ziel ist es, in neue Ebenen vorzudringen und nach einem universellen Klang zu suchen." @parco_palaz Bandcamp

Samstag 30.12.23 17h mit delphi (live at Transbonahalle)

Aus dem X_ARTS Festivalprogramm: "Delphi spielt live elektronische Musik mit einem minimalistischen Setup aus Synthesizern, Samples und Effekten. Das Rauschen von Ozeanen, Klospülungen und überfüllten Foyers mischt sich in angedeutete Melodien und improvisierte Klänge, während sich unter der Oberfläche ein dunkel flirrendes Gewitter mit Acid Techno-Einflüssen annähert. Delphi ist das elektronische Projekt von Anna Aaron." @bambientrecords @delphi.noise3000

Sonntag 31.12.23 17h mit Alain Meyer (live at Transbonahalle)

Aus dem X_ARTS Festivalprogramm: "Irgendwo zwischen Ambient, Techno, Dub und Postpunk erschafft der Basler Produzent Alain Meyer kaleidoskopische Mikrokosmen aus Klang und Lärm. Seine Live Sets sind eklektisch,  improvisiert und verfolgen einen anarchistischen Ansatz zur Modularen Synthese. Analoge Klangexperimente vermischen sich mit zerstückelten Samples und verzerrten Rhythmen, bilden hypnotische Landschaften, in denen es sich verirren und verweilen lässt." @ewigesuppe Soundcloud