GGG Stadtbibliothek Basel

Wir lesen vor.

Am 22. Mai 2019 lesen Prominente in der GGG Bibliothek Schmiedenhof aus ihrem Lieblingsbuch vor. Radio X ist live vor Ort und moderiert durch den Abend.

Prominente lesen aus ihrem Lieblingsbuch vor. Die Veranstaltung wird live auf Radio X übertragen.

  • 16.00 Ueli Mäder, Soziologe
  • 17.00 Annina Frey, Glanz & Gloria
  • 18.00 Danielle Bürgin, Radio X
  • 19.00 Dani von Wattenwyl, Tele Basel
  • 20.00 Georg Kreis, Historiker
  • 21.00 Sarah Altenaichinger, Poetry Slam

Eintritt frei
Bibliothek Schmiedenhof

OnAir

Am Mittwoch, 22. Mai 2019 ab 16 Uhr auf Radio X.

Schweizer Vorlesetag 2019

6 prominente Basler*innen lesen in der GGG Stadtbibliothek (Schmiedenhof) aus ihrem Lieblingsbuch vor. Die Veranstaltung wird live auf Radio X übertragen und über Instagram begleitet. 

Moderation: Mirco Kaempf, Technik: Sebastian Doss, Projektleitung: Rebecca Häusel, Lukas Kurmann

"Der Wille zum System ist ein Mangel an Rechtschaffenheit."

"Gott ist todt! Gott bleibt todt! Und wir haben ihn getödtet!" ist wohl einer der behrümtesten Sätze des Philosophen Friedrich Nietzsche. Wie viele andere Sätze von Nietzsche wird dieser immer wieder aus dem Kontext gerissen und so entsteht ein falsches Bild von Friedrich Nietzsche. von Luca Frabotta

19.10.16 Übermensch

War er ein Nazivordenker, ein Frauenfeind und ein Verrückter? Oder doch ein Anti-Antisemit, ein stolzer Europäer und ein Verfechter des Individualismus

Am 15. Oktober 2019 wäre Friedrich Nietzsche 175 Jahre alt geworden. Gleichzeitig hätte sich seine Berufung an die Uni Basel zum 150. Mal gejährt. Doch wer war dieser Nietzsche? Und warum haben seine Werke auch heute noch eine so grosse Bedeutung? War er ein Nazivordenenker? Oder doch ein Anti-Antisemit?

Das Historische Museum Basel beantwortet in der Austellung "Übermensch - Friedrich Nietzsche und die Folgen" genau diese und noch viele weitere Fragen. 

In 3 Teilen zeigen sie das Leben des Friedrich Nietzsche, seine Werke und die Folgen von Nietzsche, die auch uns heute direkt betreffen.

Die Austellung ist jeweils von Dienstag bis Samstag in der Barfikirche zu sehen.

Bild