GGG Stadtbibliothek Basel

Wir lesen vor.

Am 22. Mai 2019 lesen Prominente in der GGG Bibliothek Schmiedenhof aus ihrem Lieblingsbuch vor. Radio X ist live vor Ort und moderiert durch den Abend.

Prominente lesen aus ihrem Lieblingsbuch vor. Die Veranstaltung wird live auf Radio X übertragen.

  • 16.00 Ueli Mäder, Soziologe
  • 17.00 Annina Frey, Glanz & Gloria
  • 18.00 Danielle Bürgin, Radio X
  • 19.00 Dani von Wattenwyl, Tele Basel
  • 20.00 Georg Kreis, Historiker
  • 21.00 Sarah Altenaichinger, Poetry Slam

Eintritt frei
Bibliothek Schmiedenhof

OnAir

Am Mittwoch, 22. Mai 2019 ab 16 Uhr auf Radio X.

Schweizer Vorlesetag 2019

6 prominente Basler*innen lesen in der GGG Stadtbibliothek (Schmiedenhof) aus ihrem Lieblingsbuch vor. Die Veranstaltung wird live auf Radio X übertragen und über Instagram begleitet. 

Moderation: Mirco Kaempf, Technik: Sebastian Doss, Projektleitung: Rebecca Häusel, Lukas Kurmann

Ein Magazin gegen die Migrationspolitik

Grenzen, Ausschaffung, Flucht oder Solidarität: Diesen Themen widmet sich das Kollektiv rund um das FIASKO-Magazin. Ein Magazin, welches Menschen mit Fluchterfahrungen und Gegnern der Schweizer Migrationspolitik eine Plattform bietet. Die Autorinnen und Autoren der Artikel schreiben in ihrer Muttersprache und teilen Erlebtes. Hanna Girard hatte mit Guga und Peter, die für das Magazin schreiben, Kontakt.  Mehr zur Woche gegen Rassismus 2019

19.03.23 FIASKO Magazin

Das FIASKO Magazin kritisiert die Migrationspolitik der Schweiz. Stimmen, die sonst untergehen oder ungehört bleiben, finden hier Platz. Die Autorinnen und Autoren haben selbst Fluchterfahrungen oder sind mit der aktuellen Migrationspolitik nicht einverstanden. Die Texte werden in den Muttersprachen der AutorInnen und auf Deutsch veröffentlicht. Hanna Girard hat mit zwei Autoren gesprochen.

19.03.23 FIASKO Magazin

Das FIASKO Magazin kritisiert die Migrationspolitik der Schweiz. Stimmen, die sonst untergehen oder ungehört bleiben, finden hier Platz. Die Autorinnen und Autoren haben selbst Fluchterfahrungen oder sind mit der aktuellen Migrationspolitik nicht einverstanden. Die Texte werden in den Muttersprachen der AutorInnen und auf Deutsch veröffentlicht. Hanna Girard hat mit zwei Autoren gesprochen.