GGG Stadtbibliothek Basel

Wir lesen vor.

Am 22. Mai 2019 lesen Prominente in der GGG Bibliothek Schmiedenhof aus ihrem Lieblingsbuch vor. Radio X ist live vor Ort und moderiert durch den Abend.

Prominente lesen aus ihrem Lieblingsbuch vor. Die Veranstaltung wird live auf Radio X übertragen.

  • 16.00 Ueli Mäder, Soziologe
  • 17.00 Annina Frey, Glanz & Gloria
  • 18.00 Danielle Bürgin, Radio X
  • 19.00 Dani von Wattenwyl, Tele Basel
  • 20.00 Georg Kreis, Historiker
  • 21.00 Sarah Altenaichinger, Poetry Slam

Eintritt frei
Bibliothek Schmiedenhof

OnAir

Am Mittwoch, 22. Mai 2019 ab 16 Uhr auf Radio X.

Schweizer Vorlesetag 2019

6 prominente Basler*innen lesen in der GGG Stadtbibliothek (Schmiedenhof) aus ihrem Lieblingsbuch vor. Die Veranstaltung wird live auf Radio X übertragen und über Instagram begleitet. 

Moderation: Mirco Kaempf, Technik: Sebastian Doss, Projektleitung: Rebecca Häusel, Lukas Kurmann

Album der Woche: Sometimes I Might Be Introvert von Little Simz

Simz the artist or Simbi the person? Auf ihrem 4. Album gibt sich die UK Rapperin reflektiert und scharfzüngig, mit 19 umwerfend vielseitigen Tracks. Mitdabei: ein 40köpfiges Orchester. von Mirco Kaempf

ADW Little Simz - Sometimes I Might Be Introvert

Simz the artist or Simbi the person? Das vierte Album von Little Simz gibt sich reflektiert, abwechlungsreich und selbstbewusst.

Auch das Nachfolgealbum zu ihrem exquisiten 3. Output Grey Area enttäuscht keineswegs, ist womöglich sogar das noch bessere: Auf 19 Tracks beschert sie uns eine tour de force, ermächtigt sich an Elementen des Soul, Funk, Pop und serviert uns sowas wie orchestralen Hip Hop. Vor den umwerfenden musikalischen Schattierungen (auch diesmal wieder produziert von Inflo) stellen sich jedoch die Lyrics, und hier trumpft Little Simz aka Simbiatu Ajikawo nicht nur als Rapperin, sondern als Poetin auf. Jedoch nicht unbedingt mit hoch gegriffenen Worten sondern mit Inhalt und Authentizität - Innere Ängste, Äussere Einflüsse, gesellschaftliche Ausprägungen und persönliche Erfahrungen verführen die Hörer:innen dazu, bei jeder Zeile mitzufiebern.