GGG Stadtbibliothek Basel

Wir lesen vor.

Am 22. Mai 2019 lesen Prominente in der GGG Bibliothek Schmiedenhof aus ihrem Lieblingsbuch vor. Radio X ist live vor Ort und moderiert durch den Abend.

Prominente lesen aus ihrem Lieblingsbuch vor. Die Veranstaltung wird live auf Radio X übertragen.

  • 16.00 Ueli Mäder, Soziologe
  • 17.00 Annina Frey, Glanz & Gloria
  • 18.00 Danielle Bürgin, Radio X
  • 19.00 Dani von Wattenwyl, Tele Basel
  • 20.00 Georg Kreis, Historiker
  • 21.00 Sarah Altenaichinger, Poetry Slam

Eintritt frei
Bibliothek Schmiedenhof

OnAir

Am Mittwoch, 22. Mai 2019 ab 16 Uhr auf Radio X.

Schweizer Vorlesetag 2019

6 prominente Basler*innen lesen in der GGG Stadtbibliothek (Schmiedenhof) aus ihrem Lieblingsbuch vor. Die Veranstaltung wird live auf Radio X übertragen und über Instagram begleitet. 

Moderation: Mirco Kaempf, Technik: Sebastian Doss, Projektleitung: Rebecca Häusel, Lukas Kurmann

So rüstet sich Basel für den Klimawandel

Der Klimawandel macht sich auch im Kanton Basel-Stadt bemerkbar. Am Freitag stellte die Regierung den Bericht "Anpassung an den Klimawandel im Kanton Basel-Stadt – Handlungsfelder und Massnahmenplanung" vor. Ein Stadtklimakonzept sieht ausserdem Massnahmen zur Reduktion der Hitzebelastung vor. von Marcello Capitelli

Klima-Stadtentwicklung Basel-Stadt

Der Kanton hat heute den Klimaanpassungsbericht und das Stadtklimakonzept für den Kanton BS vorgestellt.

"Wir spüren, dass es wärmer wird und in der Zukunft wird es noch wärmer". Auf diese Zukunft müsse man sich vorbereiten, sagt Matthias Nabholz, Leiter Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt. 

Mit einem Massnahmenpaket, bestehend aus 90 Massnahmen, will sich Basel auf die Klimaerwärmung und die Auswirkungen auf die Stadt vorbereiten. "Es gibt verschiedene Handlungsfelder. Das geht von ökologischen Geschichten wie den Wald oder Rheinschifffahrt über die Grundwassernutzung bis hin zur Versickerung von Wasser". Die im Konzept enthaltene behördenverbindliche Strategie gibt vor, welche Ziele bis 2030 und darüber hinaus erreicht werden sollen. Trotz Klimawandel soll die sommerliche Hitzebelastung tagsüber erträglich und eine nächtliche Abkühlung möglich sein.

Das Stadtklimakonzept kann hier eingesehen werden.
Den Klimaanpassungsbericht findest du hier.