X-Kids

Welche Themen bewegten dich? Wen wolltest du zu einem Interview treffen? Kinder zwischen 7 und 14 Jahren standen bei Radio X am Mikrofon und setzten ihre Ideen in eigenen Sendungen um. 

Kinderstimmen On Air

Die Kinderredaktion traf sich wöchentlich im Studio und produzierte monatlich eine neue Sendung. 

Jeweils am ersten Montag des Monats um 18.00 Uhr strahlten die X-KIDS ihre Sendung aus. 

Eine Sendung von Kids für Kids!

  • Radioluft schnuppern
  • Aktive Mitarbeit an mehreren Sendungen
  • Selbständig Ideen entwickeln und einbringen
  • Neue Erfahrungen sammeln
  • Eigene Stärken aufspüren und festigen
  • Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen
  • Teamwork
  • Sensibilität für verschiedene Themen entwickeln
  • Medienkompetenzen erwerben
  • Strukturierte Umsetzung eines Projekts in Anwesenheit von Profis
  • Neues lernen

Das Projekt von Radio X wurde unterstützt von E.E. Zunft zu Hausgenossen.

Kinderredaktion Radio X

OnAir

1x monatlich bis Juli 2025

Kontakt

xkids@radiox.ch

Mitmachen? 

Die Kinderredaktion pausiert momentan. Falls du aber an einer Mitarbeit interessiert bist, melde dich bitte per Mail. 

Von Schiffen, Containern und Warenströmen: Das Basler Hafenmuseum

Viele Basler:innen verbringen ihre Freizeit gerne am und im Rhein. Doch der Fluss ist seit sehr langer Zeit vor allem ein Transportweg, und DER Zugang für Schweizer Kapitäne zum Meer. Alles über Geschichte, Gegenwart und Zukunftsperspektiven der Rheinschifffahrt und wieviele Container eigentlich jedes Jahr in Basel umgeschlagen werden, lässt sich im wiedereröffneten Hafenmuseum erfahren. von Paul von Rosen

21.08.27 Hafenmuseum

Beitrag über das wiedereröffnete Basler Hafenmuseum

Vom Floss zum Containerschiff

Der Standort des Museums, in dem sich alles um die Rheinschifffahrt dreht, könnte nicht passender sein: In Kleinhünigen, direkt am Hafenbecken 1, steht das Hafenmuseum Verkehrsdrehscheibe Schweiz. Von aussen recht unscheinbar wirkend, ist der grosse, in Blau gehaltene Ausstellungssaal innen sehr stimmig und modern gestaltet. Rund zwei Millionen Franken hat der Verein des Hafenmuseums in die Sanierung der Einrichtung an der Westquaistrasse 2 fliessen lassen. Exponate, Texttafeln, Hör- und Videostationen und ein eigener Schifffahrtssimulator vermitteln Eindrücke zu allem, was mit Güter- und Personenschifffahrt auf dem grossen Fluss zu tun hat.

Der Rhein ist seit Jahrtausenden ein wichtiger Transportweg, und für die Logistik der Schweiz als Zugang zum Meer enorm bedeutend. Gerade in Basel laufen in den Rheinhäfen viele Transportlinien aus Europa zusammen. Wer Warenströme und Wirtschaftsprozesse besser verstehen möchte, ist daher mit einem Besuch des Hafenmuseums gut beraten. 

Das Hafenmuseum ist Dienstags bis Sonntags von 10 bis 17 Uhr für deinen Besuch geöffnet.