X-Kids

Welche Themen bewegen dich? Wen möchtest du zu einem Interview treffen? Kinder zwischen 7 und 14 Jahren stehen bei Radio X am Mikrofon und setzen ihre Ideen in eigenen Sendungen um. 

Ab sofort On Air

Die Kinderredaktion trifft sich wöchentlich im Studio und produziert monatlich eine neue Sendung. 

Jeweils am ersten Montag des Monats um 18.00 Uhr strahlen die X-KIDS ihre Sendung aus. 

Eine Sendung von Kids für Kids!

  • Radioluft schnuppern
  • Aktive Mitarbeit an mehreren Sendungen
  • Selbständig Ideen entwickeln und einbringen
  • Neue Erfahrungen sammeln
  • Eigene Stärken aufspüren und festigen
  • Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen
  • Teamwork
  • Sensibilität für verschiedene Themen entwickeln
  • Medienkompetenzen erwerben
  • Strukturierte Umsetzung eines Projekts in Anwesenheit von Profis
  • Neues lernen

Das Projekt von Radio X wurde unterstützt von E.E. Zunft zu Hausgenossen.

Kinderredaktion Radio X

OnAir

1x monatlich

Kontakt

janina.labhardt@radiox.ch

Mitmachen? 

Bist du zwischen 7 und 14 Jahre alt und möchtest bei der Kinderredaktion mitmachen? Dann melde dich ohne zu zögern bei uns. Wir freuen uns auf dich.

©Cartoonmuseum Basel

Gerhard Glück und das einfache Leben

Der deutsche Cartoonist Gerhard Glück gilt als einer der Pioniere der Komischen Kunst. Diese beinhaltet Bilder, die Sachverhalte humorvoll darstellen. „Das einfache Leben“ ist eine Sammlung von bisherigen Werken, in denen er das menschliche Verhalten aufs Korn nimmt. von Malik Iddrisu

Gerhard Glück: Das einfache Leben

...

Gerhard Glück ist jeder Person ein Begriff, die sich für die Gattung der  Komische Kunst im deutschsprachigen Raum interessiert. Die Retrospektive „Das einfache Leben“ trifft den Nerv der Zeit. Aufgeteilt in sieben Themenbereichen bildet sie Szenen aus dem menschlichen Leben ab und untermauert teils mit Bildunterschriften, wie amüsant gewisse Denkweisen von uns Menschen wirken.  Ein Themenbereich der Retrospektive heisst „Paarleben“. In jenem Bereich sind Bilder zu sehen, welche den Alltag von Partnerschaften und Familien zeigen. Eines davon stellt ein Elternpaar dar, das sich mitsamt dem Kind auf Social Media präsentieren will, dabei aber einen Unfall verursacht. Im Abschnitt „Die Kunst des Alltags“ fällt ein Bild auf, das den deutschen Bundestag abbildet. Es zeigt einen Mann, der durch die Reihen des Parlaments geht, während dem die anderen Politiker:innen ihm ein Bein stellen. Gerhard Glück spiegelt aktuelle Denk- und Handlungsweisen von uns Menschen mit viel Humor und regt die Betrachter:innen dazu an, Gesellschaftstrends und bisherige Vorstellungen von Moral zu hinterfragen.