X-Kids

Welche Themen bewegen dich? Wen möchtest du zu einem Interview treffen? Kinder zwischen 7 und 14 Jahren stehen bei Radio X am Mikrofon und setzen ihre Ideen in eigenen Sendungen um. 

Ab sofort On Air

Die Kinderredaktion trifft sich wöchentlich im Studio und produziert monatlich eine neue Sendung. 

Jeweils am ersten Montag des Monats um 18.00 Uhr strahlen die X-KIDS ihre Sendung aus. 

Eine Sendung von Kids für Kids!

  • Radioluft schnuppern
  • Aktive Mitarbeit an mehreren Sendungen
  • Selbständig Ideen entwickeln und einbringen
  • Neue Erfahrungen sammeln
  • Eigene Stärken aufspüren und festigen
  • Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen
  • Teamwork
  • Sensibilität für verschiedene Themen entwickeln
  • Medienkompetenzen erwerben
  • Strukturierte Umsetzung eines Projekts in Anwesenheit von Profis
  • Neues lernen

Das Projekt von Radio X wurde unterstützt von E.E. Zunft zu Hausgenossen.

Kinderredaktion Radio X

OnAir

1x monatlich

Kontakt

janina.labhardt@radiox.ch

Mitmachen? 

Bist du zwischen 7 und 14 Jahre alt und möchtest bei der Kinderredaktion mitmachen? Dann melde dich ohne zu zögern bei uns. Wir freuen uns auf dich.

in einem Ausstellungsraum stehen zwei Baumstämme, ein Video und ein grosses Schwarz-Weiss-Gemälde

Die Rückgabe eines Kolonialraubguts

Der jahrhundertealte Baum dhulu wurde in einer feierlichen Zeremonie den Vertreter:innen der Gamilaraay zurückgegeben. Er tritt die Reise zurück nach Australien an.
Die Gemeinschaft schenkte dem Museum der Kulturen Basel dafür einen neuen dhulu, damit ihre Kultur hier in Basel mit der Bevölkerung, mit den Besuchenden aus der Region und aller Welt geteilt werden kann. von Janina Labhardt

24.11.30 Restitution: Dhulu nach Australien

Info

Greg Griffiths, Wayne Griffiths und Brian Martin repräsentieren die australische Gemeinschaft Kamilaroi, bei der unter anderem der dhulu für Zeremonien und im Glauben wichtig ist. Mehr sogar: Der dhulu sei ein Familienmitglied, ein Vorfahre und verfügt über Handlungsfähigkeit, sagen sie. Umso schlimmer, dass er der Community mit ihrer Kultur und Sprache zu Kolonialzeiten entrissen wurde.

Dass es nach der Rückgabe des dhulu keine Leerstelle im Museum der Kulturen Basel gibt und als Zeichen der Dankbarkeit, stellte die Kamilaroi Community einen neuen dhulu her, der als Geschenk dem Museum übergeben wurde.

der geschnitzte Baumstamm dhulu in einer Raumzeremonie. Drei Männer aus Australien in Andacht
Wayne Griffiths, Greg Griffiths und Brian Martin (v.l.n.r.) halten eine Zeremonie beim dhulu im Museum ab ©Museum der Kulturen Basel