X-Kids

Welche Themen bewegen dich? Wen möchtest du zu einem Interview treffen? Kinder zwischen 7 und 14 Jahren stehen bei Radio X am Mikrofon und setzen ihre Ideen in eigenen Sendungen um. 

Ab sofort On Air

Die Kinderredaktion trifft sich wöchentlich im Studio und produziert monatlich eine neue Sendung. 

Jeweils am ersten Montag des Monats um 18.00 Uhr strahlen die X-KIDS ihre Sendung aus. 

Eine Sendung von Kids für Kids!

  • Radioluft schnuppern
  • Aktive Mitarbeit an mehreren Sendungen
  • Selbständig Ideen entwickeln und einbringen
  • Neue Erfahrungen sammeln
  • Eigene Stärken aufspüren und festigen
  • Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen
  • Teamwork
  • Sensibilität für verschiedene Themen entwickeln
  • Medienkompetenzen erwerben
  • Strukturierte Umsetzung eines Projekts in Anwesenheit von Profis
  • Neues lernen

Das Projekt von Radio X wurde unterstützt von E.E. Zunft zu Hausgenossen.

Kinderredaktion Radio X

OnAir

1x monatlich

Kontakt

janina.labhardt@radiox.ch

Mitmachen? 

Bist du zwischen 7 und 14 Jahre alt und möchtest bei der Kinderredaktion mitmachen? Dann melde dich ohne zu zögern bei uns. Wir freuen uns auf dich.

Wenn die Magie der Unternehmen erlebbar wird

An der Industrienacht Regio Liestal öffnen 31 Unternehmen ihre Türen und zeigen einem einen Einblick in ihren Arbeitsalltag, Geschichte und Unternehmenskultur. von Lea Kamber

24.09.17 Industrienacht Regio Liestal

Die Industrienacht Regio Liestal findet am 20. September statt und gibt dir einen Einblick hinter die Kulissen von Unternehmen.

Die Industrienacht Regio Liestal ist die erste Industrienacht im Baselbiet. In Basel wurde die Industrienacht bereits zweimal durchgeführt und war ein Erfolg. Nun kann man in der Region Liestal 31 Unternehmen besuchen. Am 20. September bekommt man von 17 bis 24 Uhr die Möglichkeit den Arbeitsalltag, die Unternehmenskultur und die Geschichte von verschiedensten Unternehmen wie der Autobus AG Liestal, Frey-Gärten, HANRO, IKEA, Ökozentrum oder der Siebe Dupf Kellerei kennenzulernen. Man kann dort nicht nur alles fragen, was einen interessiert, sondern auch selbst Hand anlegen. So kann man in einem Fahrsimulator Busfahren, ein T-Shirt bedrucken, einen Energiekreislauf bauen, schweissen und noch vieles mehr.

Für junge Menschen, welche auf Lehrstellensuche sind, bietet die Industrienacht Regio Liestal spannende Möglichkeiten. Denn anders als bei einer Gewerbeausstellung, bei welcher Unternehmen ihre Stände aufbauen und meist die Leitung vor Ort ist, kann man bei der Industrienacht andere Auszubildende und Mitarbeitende kennenlernen. Zudem kann man hinter die Kulissen des Arbeitsortes blicken und so erste Eindrücke des potenziellen Ausbildungsortes sammeln. Viele Unternehmen würden ein explizites Angebot für junge Menschen auf Lehrstellensuche anbieten, erzählt Silas Gusset, Projektleiter der Industrienacht im Interview.

Die 31 Unternehmen sind in 5 Gemeinden in der Region Liestal sesshaft. In Liestal, Sissach, Bubendorf, Itingen und Thürnen. Alle Standorte sind durch Extrabusse miteinander vernetzt, sodass man sich nicht für eine Gemeinde entscheiden muss. Mit Führungen und vielen interaktiven Programmpunkten kann man so den Wirtschaftsstandort Regio Liestal mit seinen unterschiedlichsten Unternehmen kennenlernen.