X-Kids
Ab sofort On Air
Die Kinderredaktion trifft sich wöchentlich im Studio und produziert monatlich eine neue Sendung.
Jeweils am ersten Montag des Monats um 18.00 Uhr strahlen die X-KIDS ihre Sendung aus.
Eine Sendung von Kids für Kids!
- Radioluft schnuppern
- Aktive Mitarbeit an mehreren Sendungen
- Selbständig Ideen entwickeln und einbringen
- Neue Erfahrungen sammeln
- Eigene Stärken aufspüren und festigen
- Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen
- Teamwork
- Sensibilität für verschiedene Themen entwickeln
- Medienkompetenzen erwerben
- Strukturierte Umsetzung eines Projekts in Anwesenheit von Profis
- Neues lernen
Das Projekt von Radio X wurde unterstützt von E.E. Zunft zu Hausgenossen.
OnAir
1x monatlich
Kontakt
janina.labhardt@radiox.ch
Mitmachen?
Bist du zwischen 7 und 14 Jahre alt und möchtest bei der Kinderredaktion mitmachen? Dann melde dich ohne zu zögern bei uns. Wir freuen uns auf dich.

Wenn Worte zusammenfinden...
Die Suche nach Sinn und Form führt Lyriker*Innen stets zu neuen Arten der Äusserung. Auch in diesem Jahr bietet das Lyrikfestival nebst traditionellen Lesungen auch experimentelle Performances. So zb die Late Night Varieté am Freitag im Sommercasino. von Mirco Kaempf
20.01.22 Lyrikfestival
Was verbindet Lyriker*Innen im 21. Jahrhundert? Möglicherweise die gemeinsame Suche nach notwendigen Formen, meint von der Lyrikgruppe Rudolf Bussmann und gibt uns einen Einblick in das 17. Lyrikfestival.
Lyrik sei sinnlos und schön, meinte die Dichterin Lydia Daher einst in einem Interview. Doch diese Sinn-losigkeit sei essenziell, macht in einem Gespräch mit uns Rudolf Bussmann klar. Seinerseits Teil der Lyrikgruppe die für die Organisation und Durchführung des Festivals verantwortlich ist, weiss er auch: die Art und Weise, wie Lyriker*Innen heute zu ihren Werken kommen, kann ganz anders sein als dies noch vor 17 Jahren der Fall war. So begegnen sich bspw an der Late Night Varieté Lyriker*Innen und Musiker*Innen und erarbeiten eine gemeinsame Performance. Wie weit kann man gehen, bis Poesie nicht mehr hervorgehoben, sondern zu etwas anderem wird? Fragen, Antworten und viele weitere Fragen ergeben sich von Donnertag bis Sonntag, am diesjährigen Lyrikfestival. Ebenso wird der mit 20'000 Franken dotierte Lyrikpreis an Eva Maria Leuenberger für ihr Erstlingswerk "dekarnation" vergeben. Wir sprachen mit ihr bereits an der vergangenen Buch Basel
dekarnation von Eva Maria Leuenberger - Live Interview
Eva Maria Leuenberger ist die Autorin des Gedichtbandes "dekarnation". Mirco Kämpf erfuhr spannende Dinge von Eva Maria Leuenberger.