X-Kids

Welche Themen bewegen dich? Wen möchtest du zu einem Interview treffen? Kinder zwischen 7 und 14 Jahren stehen bei Radio X am Mikrofon und setzen ihre Ideen in eigenen Sendungen um. 

Ab sofort On Air

Die Kinderredaktion trifft sich wöchentlich im Studio und produziert monatlich eine neue Sendung. 

Jeweils am ersten Montag des Monats um 18.00 Uhr strahlen die X-KIDS ihre Sendung aus. 

Eine Sendung von Kids für Kids!

  • Radioluft schnuppern
  • Aktive Mitarbeit an mehreren Sendungen
  • Selbständig Ideen entwickeln und einbringen
  • Neue Erfahrungen sammeln
  • Eigene Stärken aufspüren und festigen
  • Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen
  • Teamwork
  • Sensibilität für verschiedene Themen entwickeln
  • Medienkompetenzen erwerben
  • Strukturierte Umsetzung eines Projekts in Anwesenheit von Profis
  • Neues lernen

Das Projekt von Radio X wurde unterstützt von E.E. Zunft zu Hausgenossen.

Kinderredaktion Radio X

OnAir

1x monatlich

Kontakt

janina.labhardt@radiox.ch

Mitmachen? 

Bist du zwischen 7 und 14 Jahre alt und möchtest bei der Kinderredaktion mitmachen? Dann melde dich ohne zu zögern bei uns. Wir freuen uns auf dich.

Neues von Marie Davidson, Ora The Molecule, 嵓宫 und Amoa

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf

Die kanadische Produzentin Marie Davidson hat einen neuen Feind: "Big Tech" – also die mächtigen, machtgierigen Ausgeburten aus Silicon Valley und beyond. Darum gehts in ihrem kommenden Album City of Clowns. Marie Davidson ist schon länger an den Decks und in den Clubs unterwegs und praktiziert seit ihrem Debüt 2014 immer noch die Lust, unkonventionelle Sounds und Genres mit einer technoiden Haltung zu verbinden. Das geht manchmal sogar in Richtung Pop oder Italo-Disco. Demolition heisst ein weitere Track ihres kommenden Albums, das Ende Februar erscheint.

Antoine de Saint-Exupérys Der kleine Prinz ist eine Inspiration für den neuen Song von Ola The Molecule. Im Roman folgt ging es um einen Jungen, der von Planet zu Planet reist und essentielle Wahrheiten über, Leben, Liebe, Freiheit und das Persönliche erfährt, und der Song der norwegischen Synth-Pop-Songwriterin Nora Schjelderup, Dance Therapy, sei aus so einem Gefühl der Dringlichkeit heraus geschrieben, erklärt sie:“It’s the calling to be unapologetically you while on this planet. It’s a wake up call and a command for love, in a robotic fashion. So, do the dance, the intergalactic dance, the dance of you.”

Hinter dem  Projekt 嵓宫 stecken (höchstwahrscheinlich) De Lorians Members Takefumi Ishida und Soya Nogami. Die Psych Rock Musiker haben nun ein neues Projekt, wo sie Songs in einem abgesteckteren Kontext produzieren. 

Carpe diem, memento mori und süsse barocke Weisheiten begleiten uns spätestens seit Johann Sebastian Bach und seinen Zeitgenoss:innen. Auch die Baslerin Andrea Thoma nimmt das Motiv vom Ende der Existenz und dem Wert des gegenwärtigen Moments in ihrer neuen Single ihres elektronisch unterlegten Monikers Amoa mit. Die Stimme kennt ihr vielleicht von noch vom geradezu cineastischen Sandro P. AlbumNot Tonight ist jetzt die erste Single vom kommenden Album I’ll Be Kind.