X-Kids

Welche Themen bewegten dich? Wen wolltest du zu einem Interview treffen? Kinder zwischen 7 und 14 Jahren standen bei Radio X am Mikrofon und setzten ihre Ideen in eigenen Sendungen um. 

Kinderstimmen On Air

Die Kinderredaktion traf sich wöchentlich im Studio und produzierte monatlich eine neue Sendung. 

Jeweils am ersten Montag des Monats um 18.00 Uhr strahlten die X-KIDS ihre Sendung aus. 

Eine Sendung von Kids für Kids!

  • Radioluft schnuppern
  • Aktive Mitarbeit an mehreren Sendungen
  • Selbständig Ideen entwickeln und einbringen
  • Neue Erfahrungen sammeln
  • Eigene Stärken aufspüren und festigen
  • Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen
  • Teamwork
  • Sensibilität für verschiedene Themen entwickeln
  • Medienkompetenzen erwerben
  • Strukturierte Umsetzung eines Projekts in Anwesenheit von Profis
  • Neues lernen

Das Projekt von Radio X wurde unterstützt von E.E. Zunft zu Hausgenossen.

Kinderredaktion Radio X

OnAir

1x monatlich bis Juli 2025

Kontakt

xkids@radiox.ch

Mitmachen? 

Die Kinderredaktion pausiert momentan. Falls du aber an einer Mitarbeit interessiert bist, melde dich bitte per Mail. 

Stadt.Geschichte.Basel Podcast Folge 2

In der 2. Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir 40'000 Jahre zurück, als noch die Neandertaler hier lebten – wir lernen die erste städtische Siedlung auf Basler Boden kennen und erfahren, was die Kelten aus dem syrischen Raum hierher transportierten. von Lea Kamber

SGBS Folge 2 Rheinstadt

...

Rheinstadt

In der zweiten Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts geht es zu den ersten Menschen, die im Raum Basel gelebt haben. Vor rund 40’000 Jahren nutzten Neandertaler Lagerplätze auf dem Buchholz in Riehen und beim Usserberg – heute die ältesten bekannten Fundstellen der Region.

Später, vor etwa 23’000 Jahren, hinterliess der moderne Mensch Spuren in der Kastelhöhle im Kaltbrunnental. Die Umgebung mit ihren vielen Höhlen eignet sich super für eine Wanderung im urzeitlichen Flair.

Rund 150 Jahre vor unserer Zeitrechnung folgte dann die erste städtische Siedlung Basels: die keltische Siedlung „Basel-Gasfabrik“. Hier lebten Handwerker:innen, die sich auf Töpferei, Metall- und Holzverarbeitung spezialisierten – und sogar Glasschmuck aus Materialien aus dem syrischen Raum herstellten. 

Fundstücke aus der Siedlung Basel-Gasfabrik sind im Historischen Museum ausgestellt.